Nachrichten

Nachrichten

That day back in 791 AD, Bulgarian Army led by Khan Kardam won the battle by the Markella Fortress (today's Karnobat)

That day back in 791 AD, Bulgarian Army led by Khan Kardam won the battle by the Markella Fortress (today's Karnobat)

20.07.2023 08:00:00

The name of Kardam is first encountered in the Byzantine sources in 791, when Emperor Constantine VI embarked on an expedition against Bulgaria, in retaliation for Bulgarian incursions in the Struma valley since 789. Kardam pre-empted the Byzantine invasion and met the enemy near Adrianople in Thrace. The Byzantine army was defeated and turned to flight.

In 792 Constantine VI led another army against the Bulgarians and encamped at Marcellae (near Karnobat), which he proceeded to fortify. Kardam arrived with his army on July 20 and occupied the neighboring heights. After some time passed with the two forces sizing up, Constantine VI gave in to the reassuring advice of a "false prophet" and ordered the attack. But the Byzantine forces lost formation and once again were defeated and turned to flight, while Kardam captured the imperial tent and the emperor's servants (battle of Marcelae). After his return to Constantinople, Constantine VI signed a peace treaty and undertook to pay an annual tribute to Bulgaria.

By 796 the imperial government was recalcitrant and Kardam found it necessary to demand the tribute while threatening to devastate Thrace if it were not paid. According to the chronicler Theophanes the Confessor, Constantine VI mocked the demand by having dung sent instead of gold as "fitting tribute" and promising to lead a new army against the elderly Kardam at Marcellae. Once again the emperor headed north, and once again it encountered Kardam in the vicinity of Adrianople. The armies faced each other for 17 days without entering into battle, while the two monarchs probably engaged in negotiations. In the end conflict was averted and the peace resumed on the same terms as in 792.

The reign of Kardam represents the restoration of order in Bulgaria, which had suffered from a rapid turnover of rulers and had been repeatedly defeated by the Byzantines in the third quarter of the 8th century. Kardam not only stood his ground against Constantine VI (who was trying to emulate his much more successful grandfather and namesake Constantine V), but he may have succeeded in precipitating a crisis at the Byzantine court, where Constantine VI's repeated failures undermined the emperor's position and he was dethroned by his mother Irene in 797. Kardam probably did not long survive his opponent, as he is not heard of after 796 and was already dead in 803.

The 17th century Volga Bulgar compilation Ja'far Tarikh (a work of disputed authenticity) represents Karadžam (i.e., Kardam) as the brother of Azan Tokta (i.e., Toktu), and as the grandson of Suvar (Sevar). The same source represents his successor Korym (i.e., Krum), as his nephew. If all this is correct, Kardam's accession signifies the final restoration of the Dulo clan, which would have retained the throne until the death of Roman in 997.

info: Wikipedia

 

 

KATERININDEN (St. Kathareintag)
KATERININDEN (St. Kathareintag)
24.11.2023 10:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Ekaterina, Katerina, Katja.Der Gedenktag von der St.Märtyrerin Katharina ist in Bulgarien Katerininden (St. Kathareintag) genannt. Die Menschen verehren diese Heilige wegen ihrer Fähigkeit, Pocken und Tollwut zu heilen. Die Frauen bereiten Ritualbrote zu und mit Honig bestrichen verteilen sie sie unter den Nachbarn und Verwandten  - zum Schutz vor Pocken, für Gesundheit und Wohlstand und zum Ehren von St. Katharina, die auch Schützerin der Mutterschaft ist.\r\nKatharina reiste nach Alexandria. Als der römische Kaiser Maxentius während eines Militärzugs in die Stadt heidnische Opfer auch von den Christen verlangte, intervenierte sie und fragte, warum der Kaiser nicht seinem Aberglaube abschwöre und sich zu Christus bekenne. Der Kaiser verlangte auch von ihr das Götzenopfer; Katharina weigerte sich und bestand darauf, ihr Recht und ihre besseren Argumente in einer Diskussion zu beweisen. Der Kaiser lud die 50 besten Philosophen ein, die aber allesamt gegen die kluge Argumentation Katharinas die Waffen strecken mussten und sich selbst taufen ließen; dafür wurden sie vom wütenden Kaiser verbrannt. Nun bot er selbst Katharina die Ehe an; sie weigerte sich, worauf der Kaiser ihr die Kleider vom Leib riss; er ließ sie mit bleikugelbesetzten Geißeln ausgepeitschten und ins Gefängnis werfen. Im Kerker brachte ihr eine weiße Taube Nahrung, ein Engel tröstete sie, worauf die Wachmannschaft sich bekehrte. \r\nSchließlich sollte Katharina gerädert und gevierteilt werden, doch die Räder brachen und töteten statt dessen die Folterer. Dieses Wunder brachte das Volk, die Garde und die Kaiserin auf ihre Seite. Als seine eigene Frau ein Bekenntnis an die Macht des Christengottes ablegte, ließ der Kaiser Katharinas Brüste abreißen und die seine ganze von ihr bekehrte Garde umbringen. Wenig später ließ er Katharina enthaupten, doch aus ihrer Halswunde strömte kein Blut, sondern Milch; Engel ergriffen ihren Leib und entführten sie auf den Berg Sinai, wo deshalb das Katharinenkloster entstand.
ST. ALEXANDER NEWSKIJ
ST. ALEXANDER NEWSKIJ
23.11.2023 08:00:00
Namenstag von Alexander, Alexandra, Sasho, Sashka, Tsanko.
Mariä Tempelgang – Der Tag der christlichen Familie
Am 21. November feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - Mariä Tempelgang oder Mariä Opferung. Der Tag wird auch als Fest der christlichen Jugend und Familie geehrt.
ST. MATTHÄUS
ST. MATTHÄUS
16.11.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit dem Namen Matei.St. Matthäus (bedeutet Gottes Geschenk) war einer der Apostel, er hieß ursprünglich Levi. Die ersten drei Evangelien erwähnen, dass er Zöllner in der antiken Hafenstadt Kapernaom war - also einer der von den Juden verachteten - im Dienst der römischen Besatzungsmacht stehenden - Steuereintreiber.\r\nMatthäus gilt in der Tradition als der Verfasser des ersten Evangeliums. Der Überlieferung nach zog er nach Abschluss dieser Arbeit im Jahr 42, nach Parthien um das Evangelium zu verkünden.\r\nFür mehr Info hier
KOLEDNI ZAGOVEZNI (Weihnachtsfasttag )
Nach Allerseelen und Rangeltag folgte der Weihnachtsfasttag, der letzte Tag der Vorfastenzeit zu Weihnachten. An diesem Tag durfte man zum letzten Mal Fleisch und Milch essen.
Heute ist der Gedenktag von St. Menas (auch Minas), St. Victor und St. Vicentius
Namenstag von allen mit den Namen Mina, Minka, Mintscho; Victor, Victoria; Vikentij.
8. November - Tag des Erzengels Michael
Das christliche Fest “ Konzil von St. Archangel Michael, genannt auch Rangelstag oder Hrangelstag wird im November gefeiert. Michael wird als der - schon vor Beginn der Schцpfung - Luzifer stьrzende Kдmpfer dargestellt. Er war nach der Ьberlieferung der Engel mit dem Schwert, der den Drachen durchbohrt. Michael wird auch als der Engel identifiziert, der den anderen Drachen in den Abgrund stьrzt ;er wird nach Kommentaren zur Apokalypse beim Erscheinen des Antichrist auch diesen tцten. Er gilt als der Seelengeleiter, und hдlt die Seelenwaage; noch heute wird er deshalb im Totenoffizium der katholischen Kirche angerufen mit der Bitte, "dass der Bannertrдger Sankt Michael die Seelen ins heilige Licht fьhre". Michael empfдngt demnach die Seligen im Paradies, so wie Petrus an der Himmelspforte.Die orthodoxe Kirche verehrt St. Michael als einen der sieben Engel, die immer vor dem Gottes Thron stehen: Erzengel Michael prдsentiert die Gottes Worte, Erzengel Gavrail – Trдger der Gottes Geheimnisse, Rafail – Heiler mit Gottes Hilfe, Uriel – Aufklдrer der Seelen, Selaphiel – Anbeter und Fьrsprecher vor Gotte, Jehudill – den Gott rьhmend, Barachiel – Trдger der Gottes Segen. Die Erzengel sind die Schьtzer des Menschengeschlechts und jeder Mensch bekommt noch bei seiner Geburt einen Schutzengel.Namenstag von allen mit den Namen Angel, Angelina, Michaill, Gavrail, Radka, Radko, Raina, Ognian, Plamen, Emilia, Emil.Ritualtafel: Ritualbrot, Rotwein, Lammfleisch
ARCHANGELSKA (GOLIAMA) SADUSCHNITSA (Totengedenktag (Allerseelen) – der Samstag vor dem Tag des Erzengels Michael
Am ersten Samstag vor dem Tag des Erzengels Michael ist der große Totengedenktag, oder wie man ihn auch noch nennt: Erzengel-Totengedenktag.
Der Tag der Bulgarischen Volksaufklärer
Am 1.November feiert Bulgarien eines der größten Tage, gewidmet unserer Kultur und Entwicklung – den Tag der Bulgarischen Volksaufklärer aus der Wiedergeburtszeit, die zur Befreiung Bulgariens und Herausbildung der bulgarischen Nation und Identität beigetragen haben. Die bulgarische Wiedergeburtszeit ist diese Zeit unserer Geschichte, die die bulgarische Einheit und Identität am meisten repräsentiert und deren Helden zu den heiligsten Symbolen der ganzen Nation geworden sind… An diesem Tag verehren wir die größten Bulgaren unserer Nation: St. Ivan Rilski, Paisii Hilendarski, Sofronii Vrachanski, Neofit Bozveli, Hristo Botev, Zachari Stojanov, Naiden Gerov, Joakim Gruev und viele andere… 
MISCHINDEN  (Mäusetag)
MISCHINDEN (Mäusetag)
27.10.2023 10:00:00
Namenstag von allen, die den Namen Nestor tragen.