Währung

Die bulgarische Wahrungseinheit ist der bulgarische Lew (BGL), der in 100 Stotinki unterteilt wird. Am 5. Juli 1999 war der Lew zum zweiten Mail mit einem Austauschkurs: 1000 alte Lewa =1 neuer Lew denominiert. Im Zahlungsverkehr sind Geldscheine mit einem Wert von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Lew und Munzen mit einem Wert von 1, 2, 5, 10, 20, 50 Stotinki und 1 Lew. Der Wechselkurs ist 1 Euro fur 1.9558 BGL. Wechseldienstleistungen mit einem taglich aktualisierten Kurs konnen Sie am Flughafen in Sofia, in den Wechselstuben oder Umtauschabteilungen in den Banken und in den meisten Hotels benutzen. Diese Seite bietet auch zusatzliche Informationen, inkl. auch  currency converter an. Falls einige Ihrer Fragen ohne Antwort auf dieser Seite geblieben sind, konnen Sie sich an das Feedback oder an  das Message Board wenden.

Munzen

Am 2. September 2002 hat die Bulgarische Nationalbank eine Munze mit einem Wert von 1 Lew in Umlauf gesetzt. Die neue Munze unterscheidet sich von den anderen, sie ist zweifarbig und auf der Ruckseite steht das Bildnis des Hl.Ivan Rilski. Auf der Ruckseite aller anderer Munzen steht das Madara-Reiterstandbild (ein Basrelief aus dem VIII. Jahrhundert, das in einem Felsen in 25 Meter Hohe in der Nahe der Stadt Schumen geschnitten ist) und die Inschrift “Bulgarien” uber dem Reiter. Auf der Vorderseite sind der Nominalwert der Munze (1 Lew) und das Ausgabejahr (2002) zu lesen. Auf der Vorderseite der anderen Munzen stehen der Nominalwert, das Ausgabejahr – 1999, unten die Uberschrift “Stotinki” und oben 12 funfzackige Sterne – das Symbol der Europaischen Union. Alle Uberschriften sind in kyrillischer Schrift.


Banknoten

Alle Banknoten im Umlauf haben moderne Schutzmittel – ein durchsichtiges Registrationsornament, Wasserzeichen, Mikrotext, Schutzfaden, Hologrammelement gegen Kopieren, Reliefdarstellung fur blinde Menschen oder fur Menschen mit reduziertem Sehvermogen.

  Auf der Vorderseite der 1-Lew-Banknote steht die Ikone des Hl.Ivan Rilski (876 – 946)
  Auf der Ruckseite der 1-Lew-Banknote steht die Hauptkirche des Rila-Klosters
  Auf der Vorderseite der 2-Lew-Banknote steht das Portrat von Paisii Hilendarski (1722 - 1773), einer bedeutenden Figur aus der Bulgarischen Wiedergeburtszeit
  Auf der Ruckseite der 2-Lew-Banknote stehen Schilder bulgarischer Konige und ein Faksimile der “Slawisch-bulgarischen Geschichte”, die von Paisii Hilendarski – einem Monch im Hilendar-Kloster auf Atos (1762) – geschrieben ist.
  Auf der Vorderseite der 5-Lew-Banknote steht das Portrat von Ivan Millev (1897 -1927), einem beruhmten bulgarischen Maler vom Anfang des XX. Jahrhunderts und einem der ersten Vertreter der Art-Nouveau in Bulgarien
  Auf der Ruckseite der 5-Lew-Banknote stehen Elemente aus Bildern dieses bulgarischen Malers
  Auf der Vorderseite der 10-Lew-Banknote steht das Portrat von Dr Petar Beron (1799 - 1871), einem hervorragenden bulgarischen Gelehrten und Lehrer. Im Jahre 1824 hat er das erste bulgarische Lehrbuch – “Die Fisch-Fibel” geschrieben und den Weg des modernen Ausbildungssystems in Bulgarien gebahnt.
  Auf der Ruckseite der 10-Lew-Banknote stehen Bilder aus der “Fisch-Fibel” von Petar Beron, sowie sein eigenes Teleskop neben einer Darstellung der Mondphasen.
  Auf der Vorderseite der 20-Lew-Banknote steht das Portrat von Stefan Stambolov (1854-1895) - eines der gro?ten und widerspruchsvollsten bulgarischen Staatsmanner aller Zeiten. Ihm wird die Stabilitat und Prosperitat des neubefreiten Bulgarischen Staates (1878) zugeschrieben, aber er wird auch fur die Einfuhrung bestimmter diktatorischer Regierungsmethoden beschuldigt. Im Jahre 1895 wurde Stambolov von seinen politischen Opponenten ermordet. 
  Auf der Ruckseite der 20-Lew-Banknote stehen das Gebaude der Volksversammlung und Fragmente von der Adlerbrucke und Lowenbrucke in Sofia.
  Auf der Vorderseite der 50-Lew-Banknote steht das Portrat von Pentscho Slaveikov (1866-1912) - eines der gro?ten bulgarischen Dichter und Intellektuellen
  Auf der Ruckseite der 50-Lew-Banknote stehen Fragmente von Illustrationen zu den Gedichtsammlungen von Pentscho Slaveikov.
  Die Vorderseite der 100-Lew-Banknote zeigt das Bild eines der gro?ten bulgarischen Schriftsteller Aleko Konstantionov
  Auf der Ruckseite der 100-Lew-Banknote stehen das Bildnis von Aleko Konstantinov und ein Faksimile des Manuskriptes von “Baj Ganju”

Zusatzliche Information

Am Flughafen in Sofia und in jeder Stadt in Bulgarien finden Sie Wechselstuben, die ohne Vermittlungskommission arbeiten. Die Arbeitszeit der Banken ist von 9 bis 16 Uhr. Samstag, Sonntag und alle Nationalfeiertage sind Ruhetage. Wenn Sie Devisen in Bulgarien einfuhren, mussen Sie darauf aufpassen, dass die Geldscheine nicht verschmutzt oder beschadigt sind, weil die Geschafte, Banken oder Wechselstuben keine alten, verschmutzten und beschadigten Fremdbanknoten annehmen. Die Wechselstuben in Plovdiv arbeiten normalerweise bis 17-18 Uhr, manche sind auch durchgehend geoffnet.

Feiertage in Bulgarien:

  • 1. Januar
  • 3. Marz – Nationalfeiertag von Bulgarien
  • Ostern (gewohnlich eine Woche spater als in Westeuropa, laut des Orthodoxkalenders) – 3 Tage
  • 6. Mai – Georgstag
  • 24. Mai – Der Tag der Heiligen Bruder Kyrill and Method (der Tag des slawischen Schrifttums und der Kultur)
  • 24. Dezember – Heiligabend
Fast immer berechnen die Banken Gebuhren beim Geldwechsel. Passen Sie auf Leute auf, die Geldwechsel auf den Stra?en oder im offentlichen Verkehr anbieten. Im besten Fall werden Sie Besitzer von nutzlosem Falschgeld.  Au?erdem zeigen Sie keinesfalls in aller Offentlichkeit, dass Sie mehr Bargeld bei sich haben. Lesen Sie unsere Ratschlage in Reisetips. Sie konnen auch nutzliche Information auf der Seite des Auswartigen Amtes, ( http://www.auswaertiges-amt.de) finden. Sonst ist Bulgarien ein sicheres Reiseland, seien Sie doch vernunftig und gehen Sie kein Risiko ein!

Beim Geldumtausch in den Wechselstuben mussen Sie immer die genaue Summe bekommen. Es gibt einige wichtige Regeln, an die Sie sich halten mussen:

  • Sehen Sie sich aufmerksam die Banknoten an.
  • Nehmen Sie keine Banknoten entgegen, die zerrissen, geschnitten, geklebt, mit Uberschriften oder beschadigt sind.
  • Erlauben Sie nicht, sich bedroht zu fuhlen und ubereilt zu reagieren.

Passen Sie auf solche Situationen auf: Sie geben dem Angestellten die genaue Summe, die Sie umtauschen wollen. Aber er (oder vielleicht eine reizvolle sie) will Ihnen “genaue Summe in Lewa” zuruckgeben und deshalb mussen Sie noch einige Lewa dazugeben. Fallen Sie niemals in solchen Situationen herein und lassen Sie sich nie in einer Menge Berechnungen und Erklarungen versinken! In diesem Fall gehen Sie gleich raus (hoffentlich haben Sie Ihr Geld noch nicht gegeben) und suchen Sie eine andere Wechselstube.

Auf die so genannten “gelben Munzen” (mit einem Wert von 1-, 2- und 5-Stotinki) sehen die Bulgaren mit etwas Geringschatzung. Wenn Sie nicht aufpassen, konnen Sie am Ende eines Schoppings die Geldborse voll mit nutzlosen Munzen haben. Benutzen Sie ruhig diese Munzen, um sich eine Tasse Kaffee, Su?igkeiten oder Kaugummi zu kaufen.

Fast in jeder Bank steht ein Geldautomat. Geldautomaten finden Sie auch im METRO -Kaufhaus, so wie auch in vielen anderen gro?en Geschaften. In unserer Sektion Reisetips konnen Sie eine ausfuhrliche Information uber die Geldautomaten, Kreditkarten u.a. finden

Das System fur Gelduberweisung Western Union funktioniert auch in Bulgarien und das ist ein au?erst bequemer Weg, Geld von Ihrem Land zu bekommen. Fast jede bulgarische Bank bietet die Dienstleistungen von Western Union und MoneyGram an.

Der Wahrungsumtausch ist unbegrenzt, es gibt keinen Pflichtumtausch, wie in manchen anderen Landern. Bei der Ausreise vom Land konnen Sie an der Grenze die ganze unbenutzte bulgarische Wahrung zuruckumtauschen. 

In Bulgarien werden die Kreditkarten von American Express, Diners Club, BankAmericard, Visa, Access, Euro Card, Master Card, Carte Blanche und noch einige akzeptiert. Sehr oft (aber NICHT IMMER) konnen Sie mit Kreditkarte den Hotelaufenthalt, die Rechnung im Restaurant oder Nachtclub, beim Einkaufen, Autovermietung, Flugtickets u. a. bezahlen Ausfuhrliche Information konnen Sie in der Sektion Reisetipps finden.