Nachrichten

Nachrichten

We will be able to step 17 centuries back into the past in Plovdiv

We will be able to step 17 centuries back into the past in Plovdiv

23.07.2003 00:00:00
It is a world-famous fact that Plovdiv is among the oldest cities in Europe ? a contemporary of Troy. In 324 B.C., Philip II of Macedonia invades the Thracian city of Eumolpia, borders it with solid castle-walls and names it Philippopolis, ?the city of Philip?. Philippopolis becomes the centre of the Roman province of Thrace and it hosted all the administrative institutions. The Roman-time City Council was called ?Odeon?, or also ?Bulevterion?.
Ms. Maya Martinova-Kyuleva, an archaeologist and executive manager of the excavations of the Plovdiv Odeon, was so kind to give an interview for the Plovdiv Maritsa newspaper.
According to her, very soon, as a result of thirty years of hard research, the whole ensemble of public buildings connected to city?s administration as well as its Roman-times cultural and religious life will be exposed. The excavation site has the size of 20 decares. The Forum complex was exposed in 1972, at the time when the Plovdiv Central Post Office was reconstructed, and a part of it goes under the buildings on the Main Street.
Nevertheless, a significant part of the ancient building is well preserved and it will be exposed just as it used to be some 16 centuries ago. The entrance of the Odeon is from today?s Gurko Street. The visitors will go in by two staircases ? one inside the very building, the other one in the very porch, among the columns. There findings illustrating the style of living from the 1st until 4th century A.D. ? artifacts of glass, metal, ceramics, copper, terracotta, clay utensils and silver Roman coins?
Erster Mai – Tag der Arbeit – offizieller Feiertag in Bulgarien
Der Erste Mai ist in Bulgarien Tag der Arbeit
Für die orthodoxen Christen beginnt die Thomas-Woche
Mit dem Ostermontag beginnt die Thomas Woche
Welttag des Buches und des Urheberrechts
Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
 Internationaler Tag der Erde
Internationaler Tag der Erde
22.04.2023 11:00:00
Der Tag der Erde wird alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen.
Bulgarien feiert 143 Jahre seit dem Aprilaufstand
Am 20. April 1876 (nach altem Kalender oder am 1. Mai 1876 nach neuem Kalender) ist in der kleinen Gebirgsstadt Kopriwstiza der größte Aufstand der Bulgaren gegen die osmanische Fremdherrschaft ausgebrochen
OSTERSONNTAG
OSTERSONNTAG
16.04.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Velitschko, Velitschka, Velika, Veliana, Velina, Villi, Svetla.
Heiliger Samstag
Heiliger Samstag
15.04.2023 08:00:00
Diesen Tag nannte man früher auch noch Seelensamstag, denn die Frauen gingen am Heiligen Samstag zum Friedhof.
Heiliger Freitag (Karfreitag)
Heiliger Freitag (Karfreitag)
14.04.2023 08:00:00
Man nennt den Karfreitag auch Kreuzfreitag.
Heiliger Donnerstag (Gründonnerstag)
Am Gründonnerstag werden die Ostereier gefärbt.
Das Geheimnis des Turiner Grabtuchs
Im sagenumwobenen Turiner Grabtuch wurde angeblich Jesus von Nazareth nach der Kreuzigung begraben. Das Leinen zeigt zumindest etwas, das mit gutem Willen als Abdruck Jesu durchgehen könnte. Wissenschaftler halten es für eine Fälschung.