Nachrichten

Nachrichten

PFINGSTEN / TRINITATIS (50 Tage nach dem Ostersonntag )

PFINGSTEN / TRINITATIS (50 Tage nach dem Ostersonntag )

23.06.2024 09:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Traiko, Trajan, Trajana.

Das Pfingstfest ist 50 Tage nach dem Ostersonntag, der eigentliche Festtag ist also der Pfingstmontag. Diese Zeitspanne wurde aus der jüdischen Tradition übernommen.


Pfingsten in der Kirche ist das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam, als diese in Jerusalem versammelt waren. Lukas gebrauchte die Erzählelemente der Ereignisse am Sinai für seine Schilderung des Geschehens am Pfingsttage und wollte so deutlich machen: was am Sinai für das jüdische Volk geschah, das wiederholte sich Pfingsten für alle Völker: eine neue Gesetzgebung, das Gesetz der Liebe für das "neue Israel", die Kirche. Auch die Sprachverwirrung, die beim Turmbau zu Babel erfolgt war, wurde nun durch die eine Sprache des Geistes überwunden, Verständigung wurde neu möglich unter Menschen und zwischen Mensch und Gott. Pfingsten bildet im Kirchenjahr den Abschluss des Osterfestkreises.
Im 6. Jahrhundert wurde eine Taube zum Symbol des Heiligen Geistes und damit auch für Pfingsten. Im Mittelalter wurde der Heilige Geist auch in menschlicher Gestalt dargestellt, Papst Urban VIII. untersagte im 17. Jahrhundert solche Darstellungen.


Von den alten Pfingstbräuchen haben sich lediglich noch Wettersegen erhalten, gelegentlich werden Pfingstfeuer entzündet. In Vergessenheit geraten ist der mittelalterliche Brauch des "Heiligen Geist Schwingens". Dabei wurde eine hölzerne Taube durch eine Öffnung der Kirchendecke herab gelassen und in Schwingung versetzt. Verbreitet war auch das Freilassen lebendiger Tauben, die während des Pfingstgottesdienstes den Kirchenraum durchflogen.


Die Woche nach der Pfingstwoche beginnt mit dem Festtag  „Trinitatis“.
Die alten Bulgaren glaubten, dass die Seelen der Verstorbenen am Heiligen Donnerstag (Gründonnerstag) auf die Erde kommen und dort bis zum Tag der Ausgießung des Hl. Geistes bleiben. Die Seelen würden meistens auf Blumen und Bäume gehen. Das Laub der Wallnussbäume würde sie anlocken. Am Geistsendungsfest, dem Hochfest der Trinität, versammelten sich die Seelen der Verstorbenen wieder und tauchten erst im nächsten Jahr, am Gründonnerstag auf. Um sich von den Seelen der Verstorbenen zu
verabschieden, veranstaltete man früher große Festtafel, es wurde getanzt und gesungen.
Stefan Stambolov (31.Januar 1854 –  6. Juli 1895)
Er war einer der weitsichtigsten und gleichzeitig gewaltig denounsierten Politiker in der modernen Geschichte Bulgariens.
Heute ist der Welttag des Kusses
Heute ist der Welttag des Kusses
06.07.2024 10:00:00
Am 6. Juli 2012 ist Tag des Kusses. Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung.
SOMMER - ATANASSOVDEN
SOMMER - ATANASSOVDEN
05.07.2024 10:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Atanas, Atanaska ( obwohl sie eigentlich am 18.Januar  feiern).Das Fest ist auch als “ Schnitter “ und “ Mitten im Sommer “ bekannt – das Fest ist mit dem Erntezeitbeginn in einigen Bergregionen verbunden. Man glaubte, an diesem Tag ziehe St. Atanasius seinen Pelzmantel an und bitte den Gott,  “der Winter solle kommen,  der Sommer möge gehen”. Die Ernte startete gewöhnlich der älteste und der geschickteste Schnitter.In einigen Regionen des Landes  schlachtet man auch ein Tier als Opfergabe. Die Frauen verteilen frisch gebackenes Brot für “ Regen und reiche Ernte”. In den westlichen Teilen des Landes ist St. Atanasius Schutzpatron der Schmiede.
ST. KOSMAS UND ST. DAMIAN Festtag (Der Hl.Heilertag)
Der Tag der Hl. Märtyrer Kosmas und Damian galt als schwerer Tag, wenn man nicht arbeiten durfte, damit man nicht krank wurde.
Heute ist PAVLJOVDEN (Paulustag)
Heute ist PAVLJOVDEN (Paulustag)
30.06.2024 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Pavel, Pavlina, Polja.
Heute ist PETROVDEN (Petrustag)
Heute ist PETROVDEN (Petrustag)
29.06.2024 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Peter, Penka, Kamen, Pentscho, Pejo, Pescho, Petrana, ; auch Assen, Assja, Apostol, Krum, Tschavdar; sowie auch Pavel, Pavlin/a, Polja ( obwohl sie eigentlich am 30.Juni feiern).
Ivan Vasov (27. Juni 1850 – 22. September 1921)
Namhafter Poet, Schriftsteller und Dramaturg ist Ivan Vasov einer der bedeutendsten Autoren Bulgariens und der erste anerkannte Klassiker der neuen bulgarischen Literatur. Er wird bis heute noch liebevoll „Opa Vasov“ genannt.
Bulgarien begeht Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch
Bulgarien begeht heute den Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch.
RUSSALSKA NEDELJA (NIXENWOCHE) – die Woche nach Pfingsten
Die Woche nach Pfingsten nannte man Russalska Nedelja (Nixenwoche).
Heute ist ENJOWDEN  (Johannistag)
Heute ist ENJOWDEN (Johannistag)
24.06.2024 09:00:00
Im bulgarischen Folklorekalender ist Johannistag ebenso wichtig, wie Weihnachten, Ostern und Georgstag.