Nachrichten

Nachrichten

Let?s talk again about the Old Town

Let?s talk again about the Old Town

19.08.2003 00:00:00

We will try to create a fusion of two different articles in the today?s issue of the Maritsa newspaper: the one from page 10, dedicated to Eng. Bozhidar Todorov and his project (which is, unfortunately, still not a working project) for fortifying the dangerous places on the Plovdiv hills, and the information from page 5 by Genko Simeonov, regarding the fact that the Old Town has been offered to be included into the UNESCO World Cultural Heritage List. The selection was offered by the Minister of Culture, Mr. Abrashev. The rest of the places included in the list are some of the most valuable cultural monuments in Bulgaria: the Thracian complex Perperikon, dated 6th - 5th century AD, the ?St. Forty Martyrs? Church in Veliko Turnovo, and the Ossuary of the Bachkovo Monastery.
Mr. Koichiro Matsuura, UNESCO Director General, is visiting Bulgaria August 26th -28th, and will have a meeting with the Bulgarian Minister of Culture. On August 27th, Mr.Matsuura is going to have a walk around the Old Town in Plovdiv, where there will be an official ceremony in honour of the guest and he will be attributed the title ?Doctor Honoris? of the Plovdiv University. Later, the Director General will also see the unique Thracian cult complex near the village of Starosel, as well as the Kazanlak Vault. On August 28th, just hours before his departure, he is going to visit Veliko Turnovo and Arbanassi.
We wonder, though, if including Plovdiv?s Old Town into the UNESCO Heritage list will ever change the authorities? attitude towards people like Eng. Bozhidar Todorov, and his valuable ideas for the benefit of the city and our mother country.

Welttag des Buches und des Urheberrechts
Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
 Internationaler Tag der Erde
Internationaler Tag der Erde
22.04.2023 11:00:00
Der Tag der Erde wird alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen.
Bulgarien feiert 143 Jahre seit dem Aprilaufstand
Am 20. April 1876 (nach altem Kalender oder am 1. Mai 1876 nach neuem Kalender) ist in der kleinen Gebirgsstadt Kopriwstiza der größte Aufstand der Bulgaren gegen die osmanische Fremdherrschaft ausgebrochen
OSTERSONNTAG
OSTERSONNTAG
16.04.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Velitschko, Velitschka, Velika, Veliana, Velina, Villi, Svetla.
Heiliger Samstag
Heiliger Samstag
15.04.2023 08:00:00
Diesen Tag nannte man früher auch noch Seelensamstag, denn die Frauen gingen am Heiligen Samstag zum Friedhof.
Heiliger Freitag (Karfreitag)
Heiliger Freitag (Karfreitag)
14.04.2023 08:00:00
Man nennt den Karfreitag auch Kreuzfreitag.
Heiliger Donnerstag (Gründonnerstag)
Am Gründonnerstag werden die Ostereier gefärbt.
Das Geheimnis des Turiner Grabtuchs
Im sagenumwobenen Turiner Grabtuch wurde angeblich Jesus von Nazareth nach der Kreuzigung begraben. Das Leinen zeigt zumindest etwas, das mit gutem Willen als Abdruck Jesu durchgehen könnte. Wissenschaftler halten es für eine Fälschung.
12.04.1961 – Der erste Raumflug
12.04.1961 – Der erste Raumflug
12.04.2023 08:00:00
Am 12. April 1961 flog Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum.
Geschichte des Osterhasen
Geschichte des Osterhasen
11.04.2023 09:00:00
Früher, als die Germanen noch an verschiedene Götter und Göttinnen glaubten, sah man den Hasen als einen Boten der Frühlingsgöttin Ostara an.