Nachrichten
Wissenswert
Einleitung
Das slawische Alphabet und die bulgarische Sprache
Währung
Nützliche Reisetipps
Die bulgarische Kost & Die bulgarische Küche
Die Schönheit der bulgarischen Vergangenheit
Die bulgarische Musik
Photogalerie
Figuren in Plovdiv
Geschichte von Plovdiv
Kulturerbe
Sitten&Namenstage
Home
»
Nachrichten
»
BLAGOWESCHTENIE (Verkündung Maria)
Nachrichten
Nachrichten
BLAGOWESCHTENIE (Verkündung Maria)
25.03.2023 09:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Blagovest/a, Blagoj, Blaga, Wangel, Evangelina, Bonka.
Ritualtafel: Fisch (gebraten oder gekocht), rundes Ritualbrot, Zwiebelblätterteigkuchen
Am Tag vor Blagowetz, wie Mariä Verkündung im Volksmund genannt wurde, mussten die Hausfrauen das Haus und den Hof sauber machen, um den Sommer zu begrüßen. Den Müll musste man anzünden, um die Krankheiten zu verbrennen. Am Tag der Verkündung Mariä sah man zu, dass man rechtzeitig frühstückt, Münzen in die Taschen steckt und gute Laune hat, denn sobald der Kuckuck rief, verkündete er, wie das Jahr für die Menschen wird. Hatte man schon gegessen, so sollte man nie hungern. Hatte man Münzen in der Tasche, so sollte man nie arm sein. Hatte man gute Laune, so sollte man das ganze Jahr über fröhlich sein. Das Fest Blagowetz wurde auch von den Schatzgräbern geehrt. Sie glaubten, dass in der Nacht auf Blagowetz der vergrabene Schatz blau leuchtet. Deshalb machten sie sich auf den Weg, versteckte Schätze zu suchen.
An den Tagen um Verkündung Mariä pflanzten die Frauen Kürbisse an, um weiß
und süß zu sein, wie die Kürbisse. An diesem Tag ließ man die Honigbienen den ersten Honig für das Jahr bereiten. Am Blagowetz glaubte man, die ersten Störche zu sehen. Es war ein Fest auch für die Kinder, die den Zugvögeln zuriefen: „Lieber Storch, bringe mir Gesundheit!“ Die Mädchen, die bald unter die Haube kommen sollen, freuten sich sehr, wenn sie eine Schwalbe sehen. Dann banden sie schnell ein Handtuch zusammen und riefen der Schwalbe zu: „Liebe Schwester, zeige mir, wer Blagowetz Mann sein wird!“
Dann legten sie das zusammengebundene Handtuch über die Feuerstelle. Nach drei Tagen und drei Nächten nahmen sie das Handtuch und deuteten: gab es Schlamm im Handtuch, so sollte der Mann ein Baumeister sein. Gab es Papierstückchen, so sollte er Lehrer sein.
Das Hochfest "Verkündigung des Herrn" an Maria, wird auch Nunti oder Ancilla genannt. Der Name Annunziata leitet sich von der lateinischen Festtagsbezeichnung "Verkündigung", "Annunziatio", ab. Dies ist der Tag neun Monate vor Weihnachten, an dem der Engelsbote Gabriel Maria mit dem "Englischen Gruß" die Geburt Jesu ankündigte. Maria spann dabei nach der Legende gerade das purpurne Garn für den Tempelvorhang, nach anderen Überlieferungen schöpfte sie gerade Wasser aus einem Brunnen.
Das Fest wurde schon Mitte des 6. Jahrhunderts in Konstantinopel gefeiert, im 7. Jahrhundert wurde das Fest auch in Rom eingeführt und auf den damalige Frauentag gelegt; dieser Tag galt damals auch als Frühlingsbeginn. Martin Luther nannte den Tag "eins der fürnehmsten Feste". In den orthodoxen Kirchen zählt er zu den 12 Hauptfesten.
Tweet
Print
Send Email
Share
Bulgarien begeht Internationalen Kindertag
01.06.2023 09:00:00
Anlässlich des Internationalen Kindertags finden heute landesweit Feierlichkeiten, Theateraufführungen und Konzerte für den Nachwuchs statt. In der Sofioter Patriarchenkathedrale wurde ein Bittgebet für Gesundheit und Wohlergehen der bulgarischen Kids gelesen.
Heute ist SPASSOVDEN
25.05.2023 10:00:00
Das große Fest Spassovden oder Christi Himmelsfahrt wird mit dem Wunsch für Gesundheit und Glück verbunden. Das Fest ist beweglich und wird 40 Tage nach Ostern, immer am Donnerstag zelebriert.
24. Mai - Tag der bulgarischen Kultur und des slawischen Schrifttums
24.05.2023 09:00:00
Die Heiligen Brüder Kyrill und Method (Konstantin Kyrill der Philosoph und sein Bruder Methodius) - die Apostel des slawischen Schrifttums sind im Jahre 820 bzw. 815 in Thessaloniki geboren.
Hl. Hl. Konstantin und Elena
21.05.2023 08:00:00
Am 21. Mai feiert man das kirchliche Fest von St.St. Konstantin und Helena. Dieser Tag wird in verschiedenen Orten Bulgariens auch als das traditionelle Fest Kostadinovden gefeiert.Namenstag von allen, die Konstantin, Kostadin, Kostadinka, Kojtscho, Dinko, Elena, Elen, Eli, Elitsa heißen.In den meisten Regionen des Landes wird der Tag der St.St. Konstantin und Helena nur als kirchliches Fest zelebriert, das zum Gedenken des Kaisers Konstantin und seiner Mutter Helena gewidmet ist. Während der Regierung vom Kaiser Konstantin wurde der Christentum durch den Edikt von Mailand 313 zur Staatsreligion erklärt. Die Legende schreibt Helena auch die Auffindung des Heiligen Kreuzes in Jerusalem zu.Das Fest trägt auch den Namen Kostadinovden – das letzte Frühlingsfest. Geglaubt wird, dass “ Elenka trüge den Hagel in ihrem Ärmel “, “ Elenka und Kostadin trügen den Hagel in einem Sack”.Mehr Info hier
Der Tag der Heiligen Slawenapostel Kyrill und Method
11.05.2023 10:00:00
Die erste Zelebrierung des Tages der Heiligen Brüder Hl. Kyrill und Hl. Method wurde 1851 vom namhaften bulgarischen Aufklärer Naiden Gerov in Plovdiv organisiert. Heute wird der 11. Mai als kirchlicher Festtag der Heiligen Brüder landesweit begangen.
9. Mai - der Europatag
09.05.2023 07:00:00
Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerläßliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen.Dieser Vorschlag, der als "Schuman-Erklärung" bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Heute ist der 9. Mai zu einem Europäischen Symbol (Europatag) geworden, welches zusammen mit der Flagge, der Hymne und der einheitlichen Währung (Euro) die Einheit der Europäischen Union darstellt. An diesem Tag finden Veranstaltungen und Festlichkeiten statt, die Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näherbringen sollen.
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
06.05.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Georgi (Georg), Gergana, Ginka, Gina, Galja, Ganka, Gantscho, Gjuro/a, Gjurga, Gotse. Das Nationalfest Gergjovden ( Georgstag), in verschiedenen Regionen Bulgariens bekannt unter den Namen Gergjuvden, Gjurgjuvden, Gergevden, Jourjovden, ist dem christlichen Heiligen St. Georg gewidmet, der nach dem Volksglauben als Schützer der Schäfer und der Herden gefeiert wird. Im Altgriechischen bedeutet Georgius “Landwirt”.Ritualtafel: Lammbraten, Ritualbrot, frische Milch, Schafskäse, Joghurt, Schnittlauch, gekochte Weizenkörner, Blätterteigkuchen mit Butter und Käse, Eier.Mehr Info hier
Welttag der Pressefreiheit
03.05.2023 10:00:00
Die UNESCO erklärte 1992 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit, um die besondere Bedeutung der Pressefreiheit hervorzuheben.
Heute ist BORISOVDEN (Boristag)
02.05.2023 10:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Boris, Borislav, Borislava
Erster Mai – Tag der Arbeit – offizieller Feiertag in Bulgarien
01.05.2023 10:00:00
Der Erste Mai ist in Bulgarien Tag der Arbeit
<
1
2
3
4
5
6
7
8
…
439
440
>