Nachrichten
Wissenswert
Einleitung
Das slawische Alphabet und die bulgarische Sprache
Währung
Nützliche Reisetipps
Die bulgarische Kost & Die bulgarische Küche
Die Schönheit der bulgarischen Vergangenheit
Die bulgarische Musik
Photogalerie
Figuren in Plovdiv
Geschichte von Plovdiv
Kulturerbe
Sitten&Namenstage
Home
»
Figuren in Plovdiv
»
DImitre Dinev
Figuren in Plovdiv
Figuren in Plovdiv
DImitre Dinev
01.01.2012 00:00:00
Geboren 1968 in Plovdiv, Bulgarien.
1987 Matura am Deutschen Gymnasium in Pazardschik, Armeedienst und erste Veröffentlichungen in bulgarischer Sprache. 1990 Flucht nach Österreich, Beginn des Studiums der Philosophie und russischen Philologie an der Universität Wien. Seit 1991 Drehbücher, Erzählungen, Theaterstücke und Essays in deutscher Sprache, Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitungen.
1999 Uraufführung des Stücks »Russenhuhn« nach den »Troerinnen« von Euripides am WUKTheater, Wien. 2007 Uraufführung des Stücks »Das Haus des Richters« am Burgtheater, Wien. Seine Erzählsammlung
Ein Licht über dem Kopf
wurde im Jahr 2006 für die jährlich organisierte Aktion der Stadt Innsbruck »Eine Stadt liest ein Buch« ausgewählt.
Dimitré Dinev erhielt mehrere Preise und Stipendien, unter anderen beim Satire-Wettbewerb der Akademie Graz, den Mannheimer Literaturpreis (2002), den Förderungspreis der Stadt Wien (2003), das österreichische Staatsstipendium und den Förderpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft (2004).
Dr.Ivan Kesjakov (1871-1965)
01.01.2012 00:00:00
Dr.Ivan Kesjakov – öffentliche Figur, Leiter der Demokratischen Partei, Bürgermeister von Plovdiv (1908-1912 und 1921-22). Geboren 1871 in Koprivschtiza. Er absolviert an der Medizinischen Universität in Krakow, Poland, Medizin. Mehrere Jahre in Folge ist er Direktor der Nationalen Gesundheitshauptdirektion. Als Bürgermeister von Plovdiv hat er einen großen Beitrag zur Verbesserung der Sanitätskontrolle in der Stadt. Dr. Kesjakov stirbt im Jahr 1965.
Dimtscho Debeljanov (1887 – 1916)
01.01.2012 00:00:00
Dimtscho Debeljanov ist einer der besten bulgarischen Poeten. Er ist 1887 in Koprivschtiza in der Familie eines Schneiders geboren. Zu dieser Zeit ist Koprivschtiza ein Zentrum des Nationalgeistes – Geburtsstadt von vielen bedeutenden Figuren aus der Wiedergeburtszeit Bulgariens wie Ljuben und Petko Karavelov, Najden Gerov, Stojan Tschomakov u..a. Das Haus von Dimtscho Debeljanov ist restauriert und 1958 in Haus-Museum verwandelt. (unten)\r\n \r\nMit 9 Jahren bleibt Dimtscho ohne Vater; die verwaiste Familie zieht nach Plovdiv, wo Dimtscho’s дlterer Bruder als Beamter arbeitet. Von 1996 bis 1904 lernt er am Alexander I.- Gymnasium in Plovdiv. Spдter verlдsst die Familie Plovdiv und zieht nach Sofia, wo Dimtscho seine Oberschulbildung abschlieЯt. Dann ьbt er verschiedene Berufe aus: Reporter fьr Zeitungen und Zeitschriften, Ьbersetzer, Journalist, Redakteur, Korrektor, sogar Stenograph.\r\nEr absolviert die Schule fьr Offiziere in Reserve, nimmt als Volontдr an den Schlachten an der Sьdfront im Ersten Weltkrieg teil (1916). Am 2.Oktober 1916 wird er in der Schlacht bei Demir Hissar getцtet. Er war nur 29 Jahre alt.
Georgi Boshilov (13.06.1935 – 30.05.2001)
01.01.2012 00:00:00
Geboren in Plovdiv. Absolviert 1960 die Kunstakademie in Sofia, Fach Monumental-Dekorativmalerei, in der Klasse von Prof.Georgi Bogdanov. Den Namen von Georgi Boshilov verbindet man mit der Plovdiver Fьnfergruppe, die die Namen der berьhmten Maler Joan Leviev, Hristo Stefanov, Dimitar Kirov, Entscho Pironkov vereinigt. Wenn auch tief mit seiner Heimatstadt Plovdiv verbunden, blieb er ein Kosmopoliten in seinem künstlerischen Ausdruck.Obwohl er auf dem Gebiet der Stativmalerei arbeitet, sind in Plovdiv viele Muster von der Monumentalmalerei erhalten – die Wandmalerei in der Ivan Vasov -Nationalbibliothek, die Mosaik in der Zentralpost, das Sgrafito bei der Kunstgalerie in der Altstadt, sowie auch eine Reihe von Brandmauern auf dem Territorium von Plovdiv.Tödlich verunglückt bei einem Autounfall im Mai 2001.Quelle: Zeitung "Maritza"
Dr. Obrejko Obrejkov ( 1891 – 1969)
01.01.2012 00:00:00
Geboren am 07.06.1891 in Plovdiv, kommt Dr. Obrejkov aus einer alten namhaften Wiedergeburtzeitfamilie. 1912 absolviert er in Montpellier cum laude Rechtswissenschaften und 1919 in Paris Finanzen und Handel, promoviert - Doktor der Finanzwissenschaften. Gut belesen, energisch und ein Mensch mit starkem Willen wurde Dr. Obrejkov 1930 einstimmig von seinen Mitmenschen fьr Vorsitzende der Handels – und Industriekammer in Plovdiv gewдhlt.\r\nSeine groЯe Liebe fьr die Stadt, wo er geboren ist, und seine feste Ьberzeugung, dem wirtschaftlichen Aufleben Bulgariens zu dienen und zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Subjekte im Lande mitzuwirken, fьhren ihn auf eine natьrliche Weise auf den Gedanken, das Werk der Veranstalter der Ersten Bulgarischen Ausstellung im Jahre 1892 fortzusetzen. So machte Dr.Obrejkov alles Mцgliche, Plovdiv als ein international anerkanntes Messezentrum in Bulgarien durchzusetzen. Die Annahme der Plovdiver Messe in die Union der Internationalen Messen (UFI) im Dezember 1936 am UFI- Kongress in Paris war das Ergebnis der harten Arbeit und der ьberzeugenden Mitwirkung von Dr. Obrejkov und dem damaligen Bьrgermeister von Plovdiv – Bozhidar Sdravkov.\r\nZwei Jahre spдter schrieb die Zeitung „Plovdiv“: „ Die Messe ist eine Errungenschaft mit einer дuЯerst groЯen Bedeutung fьr unseren wirtschaftlichen Fortschritt; ein Werk einiger Personen, sogar nur eines einzigen ehrlichen, aufrichtigen und wьrdigen Bьrgers von Plovdiv – Dr. Obrejko Obrejkov“. Fьr seine Verdienste zum Messewesen in Bulgarien wurde ihm eine staatliche Ehrenrente gewдhrt.\r\nDie dankbaren Nachkommen haben auf dem modernen Gelдnde der Plovdiver Messe ein Bьsten-Denkmal zu Ehren von Dr. Obrejko Obrejkov errichtet.
Vesselin Sariev (1951-2003)
01.01.2012 00:00:00
Poet, Historiker, Publizist, zwiemal Trдger des Literaturpreises Plovdiv ( 1989 und 1999) und des Ehrenabzeichens der Stadt Plovdiv fьr Stifter. Er ist auch Preistrдger des Sonderpreises des “Bьrger”- Vereins fьr sein Buch “ Diarbekir und die Bulgaren” (1996).
Krikor Аsarjan, Prof. (geboren 1934)
01.01.2012 00:00:00
Am 24.05.2004 zu seinem 70. Geburtstag, gerade vor dem Beginn der Auffьhrung “Oh, Koko, wo bist du? “ im Dramatischen Theater in Plovdiv, bekam Professor Krikor Asarjan den Titel Ehrenbьrger von Plovdiv. \r\nKrikor Stepan Asarjan – Regisseur, Geburtsdatum 15.03.1934Geburtsort – PlovdivBьrgerschaft – BulgarischNationalitдt – ArmenerAusbildung – HochschulbildungWissenschaftstitel – ProfessorDienststand – Kunstleiter einer Klasse im Fach Schauspielkunst und Regie an der Bulgarischen Nationalakademie fьr Theater -und Kinokunst. Regisseur im Theater der Bulgarischen Armee.\r\nSein Leben:Nach Abschluss 1966 im Fach Regie bei Prof. Sascho Stojanov an der Bulgarischen Akademie fьr Theater -und Kinokunst spezialisiert er 1969 Theaterregie bei Anatolij Efros und Georgij Tovstonogov in Moskau und St.Petersburg. Debьtiert mit der Auffьhrung * Das Tagesbuch eines Verrьckten * - nach N.V.Gogol auf der Bьhne vom Theater 199 (1966).1966 - 1969 - N.O. Massalitinov-Dramatiktheater “ – Plovdiv. 1969 – 1978 – Theater der Bulgarischen Armee1978 – 1983 – Ivan Vasov - Nationaltheater1984 – 1987 – Satirisches Theater1987 – 1990 – Sofia Theaterab 1990 – wieder Theater der Bulgarischen Armee1965 - 1975 – Dramatiktheater Pasardshik u. v.a. Theater\r\nVorstellungen in Polen, Jugoslawien, und in den letzten Jahren in Mazedonien und Russland.\r\n1970 – Anfang seiner Lehrtдtigkeit als Assistent von Prof. Sheltscho Mandadshiev an der Bulgarischen Akademie fьr Theater -und Kinokunst.Seit 1976 leitet Klassen in Schauspielkunst und Regie.1988 – Professor, einen Film gedreht, FernsehtheatervorstellungenTrдger vieler Preise von nationalen Theaterforen.\r\nSein Wort:“Unsere Politiker werfen ihre volle Energie in Zerstцrung…”“Das Verhдngnis fьr den Bulgaren ist, dass er die Schlauheit und die Weisheit fьr gleichbedeutend halt…”“Die Wahrheit ist wie der Stock – hat zwei Enden. Deshalb ist die Rolle der Medien nicht nur gesellschaftlich bedeutend, aber auch gesellschaftlich schдdlich. Manipulierend oder manipuliert. Die Grenze ist sehr vage…”“Es gibt keinen einzigen Fall, die Leute, die ins Theater gegangen sind, nachdem sie sich die Vorstellung angesehen haben, die Stьhle, auf denen sie gesessen haben, zu zerschlagen oder zu verbrennen. Und aggressiv, durch die StraЯen laufend, nach ihren Opfern zu suchen. Das Theater vermenschlicht die Menschen. Es macht sie gleich. Das geschieht nirgends, nur im Theater, Konzertsaal, Kinosaal… Dort, wo sich eine geistige Zelebrierung vollzieht…”“Ich befьrchte, dass es sich nicht so ergibt, als seien die Menschen auf den Balkanen die bцsen Kinder der Welt. Die Gebissenheit, die Grausamkeit, das Verlorengehen der Werte sind ьberall. Neben dem schlechten Leben, das wir gezwungen sind, unaufhцrlich zu fьhren, ist das Problem der Menschen auf den Balkanen eben, dass ihnen das notwendige positive Denken fehlt…”\r\n(die Information stammt aus verschiedenen Artikeln in der Mariza -Zeitung)\r\n
Zlatina Todeva ( 1926 - 2007)
01.01.2012 00:00:00
Zlatju Bojadshiev (1903 - 1976)
01.01.2012 00:00:00
Geboren am 22.Oktober 1903 im Dorf Bresovo bei Plovdiv. Er absolviert 1932 die Ts.Todorovs Klasse an der Kunstakademie in Sofia. Er malt Porträte und Kompositionen, die das dörfliche Leben und Landschaften von Plovdiv und seinen Umgebungen darstellen. Seine Bilder hängen in den Fonds der Bulgarischen Nationalkunstgalerie, in anderen bulgarischen und europäischen Galerien, sowie auch in privaten Sammlungen.\r\n \r\n
Jean Videnov (geboren1959)
01.01.2012 00:00:00
Jean Vassilev Videnov – geboren am 22.Mдrz in Plovdiv. Absolviert das Englische Gymnasium in Plovdiv und spдter das Moskauer Staatliche Institut fьr Internationale Beziehungen (Fach –Internationale Wirtschaftsbeziehungen). Seine politische Karriere startet mit fьhrenden Positionen in der Kommunistischen Jugendorganisation Komsomol in Plovdiv und Sofia. Spдter wird er Mitglied des Hцheren Rates der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP). Er war Abgeordneter in der Volksversammlung und spдter Vorsitzender des Hцheren Rates der Bulgarischen Sozialistischen Partei.\r\nAls die BSP-Koalition im Herbst 1994 die Wahlen gewann, wurde Jean Videnov Premierminister Bulgariens. Er startet die Massenprivatisierung (im Sommer 1996) und die Einfьhrung des Wдhrungsbordes. Unter dem Druck des Ministeriums fьr innere Angelegenheiten reichte er im Dezember 1996 seinen Rьcktritt ein, als Bulgarien nach wochenlangen Protesten unter der Gefahr von Bьrgerkrieg stand. Videnov verschwand von der politischen Szene und sein einziges цffentliches Auftreten ist die Verцffentlichung seines Memorialbuches “ Hinter den Kulissen des Politischen Theaters. Die Parteiopposition”.\r\n
Assen Kissimov – Großbruder Assen
01.01.2012 00:00:00
Assen Kissimov ist am 3. Mai 1936 in Plovdiv geboren. Noch im Alter von 12 Jahren nahm er an Radiosendungen teil.1959 absolvierte er das Institut für Kino und Theater im Fach Schauspielerkunst in der Klasse von Prof. Georgi Stamatov. Nach dem Studium spielte er auf der Bühne des Dramatischen Theaters in Burgas, später auf der Bühne des Theaters der Armee.\r\nEr hatte über 120 Rollen im Theater und mehr als 35 im Kino. \r\nDer ganze künstlerische Weg von Assen Kissimov war jedoch mit der Arbeit mit Kindern verbunden. Seit 1962 erzählt er Märchen im Fernsehen. Unter den Filmen, die er gedreht hat, sind: „Montag Morgen“ (1966), „Der Tag ist gekommen“ (1973), „Den Apfel zu fressen“ (1976), „Leute aus der Ferne“ (1977), „Der Ritter der Weißen Dame“ (1982), „Rennende Hunde“ (1989). Assen Kissimov sang das berühmte Lied „ Wo ist die Kindheit geblieben“ im Film „ Der Igelkrieg“ (1979).\r\nGroßbruder Assen starb am 13. Juli in Blagoevgrad, wo er die Ausstellung „ Kunst + Liebe = Paris“ eröffnete.\r\n
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
Nachrichten
MARIÄ GEBURT (Die Geburt der gesegneten Mutter Gottes)
08.09.2024 08:00:00
In der Nacht auf Mariä Geburt mussten die Kranken ein spezielles Ritual vollführen, genann...
read more...
Bulgarien feiert Tag seiner Vereinigung
06.09.2024 08:00:00
Am 6. September begeht Bulgarien 125 Jahre seit der Vereinigung von Fürstentum Bulgarien und O...
read more...
SIMEONOVDEN (St. Simeon Stylites)
01.09.2024 08:00:00
Jeder, der den Namen Simeon trägt, feiert an diesem Tag seinen Namenstag.
read more...
Photogalerie
Stadtaussichten