Knjas Alexander Bogoridi – bekannt auch mit dem Namen Aleko Pascha, geboren in Konstantinopel, 1822. Jurist; staatlicher Funktionär. Sohn des einflussreichsten nach dem Sultan im Ottomanischen Reich Menschen – Knjas Stefan Bogoridi (Stefanaki Beij). Aleko Bogoridi lernt in der Griechischen Großen Schule in Konstantinopel ( auf dem Bild unten), in Jasch, in Frankreich; bekommt Hochschulbildung in Deutschland im Fach Staatsrecht.. Nahm hohe administrative und diplomatische Posten im Ottomanischen Reich ein.
Mit der Protektion des russischen Imperators Alexander II. und mit der Zustimmung der Großen Mächte wurde Alexander Bogoridi am 13. März 1879 als General-Gouverneur von Ostrumelien eingestellt. Der Erlass des türkischen Sultans über die Einstellung von Aleko Pascha ist mit dem Datum 2.April 1879. Regiert 5 Jahre lang ( bis 1884), in denen sich der bulgarische Charakter der Region durchsetzt. Verbunden mit der Liberalpartei, hatte Beziehungen mit den nach Plovdiv geflüchteten Führer der Liberalpartei aus Fürstentum Bulgarien – P.Karavelov, P.R.Slavejkov u.a.
Er hat proenglische außenpolitische Orientierung. Nach der Abdankung (1886) von Knjaz Alexander Batenberg, ist er einer der Kandidaten für den bulgarischen Fürstenthron..
( der größere Teil der Information stammt aus dem Buch von Georgi Pajtschevski * Das Plovdiver Lexikon * )