Nachrichten

Nachrichten

ST. ALEXANDER NEWSKIJ

ST. ALEXANDER NEWSKIJ

23.11.2022 08:00:00
Der Sohn vom Großfürsten Jaroslav II. von Wladimir, ist St. Alexander Newskij der Held, der Rußland von den Schweden und den Deutschen verteidigte. Er ist um 1220 in Wladimir geboren. Alexander war 1236 bis 1251 Fürst von Nowgorod. Im Juli 1240 verteidigte er Nowgorod gegen die Schweden, die im Auftrag von Papst Gregor IX. einen Kreuzzug gegen die Orthodoxen unternahmen, und besiegte sie an der Newa - daher sein Beiname "Newskij". Im April 1242 schlug er den andrängenden Deutschen Orden in der "Eisschlacht auf dem Peipussee" - dem heutigen Cudskoje ozera - und vernichtete das große Ordensheer. Mit diesen beiden Siegen sicherte er die Nordwestgrenze seines Reiches; die Grenze zwischen dem Deutschen Orden und dem Fürstentum Nowgorod blieb über Jahrhunderte die Grenze von Kulturen und Konfessionen.

Die mongolische Goldene Horde, angeführt vom Enkel von Dschingis Khan, hatte zwischen 1237 und 1240 Mittel- und Südrussland mit Kiew und Wladimir unter ihre Herrschaft gebracht. Alexander bot Tributzahlungen an, die Mongolen akzeptierten, weil ihnen Nischnij Nowgorod als Handelszentrum wichtig war. Papst Innozenz IV. bot Alexander 1247 den gemeinsamen Kampf gegen die Mongolen an, was dieser ablehnte.

1250 ernannte die Goldene Horde den kooperativen Alexander zum Großfürsten von Kiew, nachdem sie zuvor den Amtsinhaber, seinen Vater Jaroslaw, vergiftet hatte. Alexander akzeptierte, weil er nur so eine Überlebenschance für das russische Volk und die orthodoxe Kirche sah. 1252 wurde Alexander auch Großfürst von Wladimir; gegenüber den russischen Fürsten setzte Alexander die Politik der Mongolen mit aller Härte durch, festigte so seine Position sowohl gegenüber den Russen als auch gegenüber den Mongolen und schuf mit seinem diplomatischen Kurs die Grundlagen für den späteren Aufstieg Moskaus. Auf der Rückkehr von einer Reise zum mongolischen Großkhan mit der Bitte um Verminderung der Tributlasten starb Alexander. Er wurde in Wladimir beigesetzt.
ST. GREGOR, der Theologe
ST. GREGOR, der Theologe
25.01.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit dem Namen Grigor ( bedeutet der Wachsame)
Gotse Deltschev (1872-1903) ist an diesem Tag geboren
“ Ich nehme die Welt als einen Platz für kulturellen Wettbewerb zwischen den Völkern wahr “
Weltknuddeltag
Weltknuddeltag
21.01.2023 08:00:00
Die Welt begeht den Knuddeltag
PETLJOVDEN (HAHNESTAG)
PETLJOVDEN (HAHNESTAG)
20.01.2023 09:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Efthimios (Evtim, Euthim). Ritualtafel: gekochter weißer Hahn, Ritualbrot
Heute ist ATANASSOV DEN (der Tag des heiligen Athanassius)
Namenstag von allen mit den Namen Atanas, Atanaska, Nasso, Natscho, Nassja.
ANTONOVDEN (St. Antoniustag)
ANTONOVDEN (St. Antoniustag)
17.01.2023 09:00:00
Namenstag von allen mit dem Namen Anton, Antonia, Antoanneta, Andon, Doncho, Donka, Donna, Donni, Toni.
JUSHNIZI - VERISHNIZI FEST
JUSHNIZI - VERISHNIZI FEST
16.01.2023 09:00:00
Dieses Fest ist das erste von dem Komplex “ Antonovden - Atanassovden “ (im Zeitraum 16.-18.Januar) und ist eine Vorbereitung auf die nächsten zwei großen Feste.
St.TATIANATAG
St.TATIANATAG
12.01.2023 09:00:00
Namenstag von Tatiana oder Tanja
BABINDEN ( Omastag) – der Tag der alten Geburtshelferinnen
Bekannt ist die Sage über den ägyptischen König (Faraon), der den alten Frauen-Hebammen befahl, jeden neugeborenen judischen Jungen zu töten. Die alten Frauen jedoch taten das nicht, weil sie Angst vor Gotte hatten. Deshalb wurden sie von Ihm mit Gutem beschenkt.Babinden ist ein Feiertag, der die  alten Geburtshelferinnen, die früher trotz ihren jungen Jahren liebevoll „Omas“ genannt wurden, ehrt.  Das Fest hat drei Hauptrituale: Erstens-das Baden der kleinen Babys ( gewöhnlich tut das die alte Frau – die Geburtshelferin „die Baba “), mit vielen Segenssprüchen begleitet; zweitens - das rituelle Bestreichen der kleinen Kinder mit Honig und Butter, und drittens – das Beschenken der Baba mit Wolle und Ritualkringeln. Am Fest beteiligen sich alle jungen Frauen, denen die Baba  im vergangenen Jahr Geburtshilfe geleistet hat. Sie bringen Brot, Baniza (Blätterteigkuchen mit Käse), gebratenes Huhn und Wein mit. Sie waschen der alten Frau die Hände, beschenken sie mit  Hemden, Schürzen und Strümpfen. Das Fest endet mit dem so genannten “Wletschugane”-Ritual ( das Baden der alten Frau). Die Frauen bringen die alte Hebamme zum Fluss oder zum Brunnen und führen das  Zeremoniellbaden durch. Alle Frauen sind mit rotem Paprika und Wolle geschmückt. Dabei singen sie Lieder mit erotischen Motiven und tanzen. Zum Fest sind keine Männer zugelassen. Auf dem Weg zum Fluss necken die Frauen mit den Männern, die sie treffen. Dann baden sie die alte Frau und bringen sie in ihr Haus zurück.
Heute ist IVANOVDEN  (St. Johannestag)
Namenstag von allen mit den Namen Ivan, Vanjo, Vanja, Joan/Ioan, Joanna/Ioanna, Jonko/Jonka, Joto, Ivajlo, Ivo, Ivona, Kalojan, Jan/Jean, und Janna ( alle diesen Namen haben die Grundbedeutung "Gott ist Gnadig").