Nachrichten

Nachrichten

ST. ALEXANDER NEWSKIJ

ST. ALEXANDER NEWSKIJ

23.11.2022 08:00:00
Der Sohn vom Großfürsten Jaroslav II. von Wladimir, ist St. Alexander Newskij der Held, der Rußland von den Schweden und den Deutschen verteidigte. Er ist um 1220 in Wladimir geboren. Alexander war 1236 bis 1251 Fürst von Nowgorod. Im Juli 1240 verteidigte er Nowgorod gegen die Schweden, die im Auftrag von Papst Gregor IX. einen Kreuzzug gegen die Orthodoxen unternahmen, und besiegte sie an der Newa - daher sein Beiname "Newskij". Im April 1242 schlug er den andrängenden Deutschen Orden in der "Eisschlacht auf dem Peipussee" - dem heutigen Cudskoje ozera - und vernichtete das große Ordensheer. Mit diesen beiden Siegen sicherte er die Nordwestgrenze seines Reiches; die Grenze zwischen dem Deutschen Orden und dem Fürstentum Nowgorod blieb über Jahrhunderte die Grenze von Kulturen und Konfessionen.

Die mongolische Goldene Horde, angeführt vom Enkel von Dschingis Khan, hatte zwischen 1237 und 1240 Mittel- und Südrussland mit Kiew und Wladimir unter ihre Herrschaft gebracht. Alexander bot Tributzahlungen an, die Mongolen akzeptierten, weil ihnen Nischnij Nowgorod als Handelszentrum wichtig war. Papst Innozenz IV. bot Alexander 1247 den gemeinsamen Kampf gegen die Mongolen an, was dieser ablehnte.

1250 ernannte die Goldene Horde den kooperativen Alexander zum Großfürsten von Kiew, nachdem sie zuvor den Amtsinhaber, seinen Vater Jaroslaw, vergiftet hatte. Alexander akzeptierte, weil er nur so eine Überlebenschance für das russische Volk und die orthodoxe Kirche sah. 1252 wurde Alexander auch Großfürst von Wladimir; gegenüber den russischen Fürsten setzte Alexander die Politik der Mongolen mit aller Härte durch, festigte so seine Position sowohl gegenüber den Russen als auch gegenüber den Mongolen und schuf mit seinem diplomatischen Kurs die Grundlagen für den späteren Aufstieg Moskaus. Auf der Rückkehr von einer Reise zum mongolischen Großkhan mit der Bitte um Verminderung der Tributlasten starb Alexander. Er wurde in Wladimir beigesetzt.
Bulgarien begeht Internationalen Kindertag
Anlässlich des Internationalen Kindertags finden heute landesweit Feierlichkeiten, Theateraufführungen und Konzerte für den Nachwuchs statt. In der Sofioter Patriarchenkathedrale wurde ein Bittgebet für Gesundheit und Wohlergehen der bulgarischen Kids gelesen.
Heute ist SPASSOVDEN
Heute ist SPASSOVDEN
25.05.2023 10:00:00
Das große Fest Spassovden oder Christi Himmelsfahrt wird mit dem Wunsch für Gesundheit und Glück verbunden. Das Fest ist beweglich und wird 40 Tage nach Ostern, immer am Donnerstag zelebriert.
24. Mai - Tag der bulgarischen Kultur und des slawischen Schrifttums
Die Heiligen Brüder Kyrill und Method (Konstantin Kyrill der Philosoph und sein Bruder Methodius) - die Apostel des slawischen Schrifttums sind im Jahre 820 bzw. 815 in Thessaloniki geboren.
Hl. Hl. Konstantin und Elena
Hl. Hl. Konstantin und Elena
21.05.2023 08:00:00
Am 21. Mai feiert man das kirchliche Fest von St.St. Konstantin und Helena. Dieser Tag wird in verschiedenen Orten Bulgariens auch als das traditionelle Fest Kostadinovden gefeiert.Namenstag von allen, die Konstantin, Kostadin, Kostadinka, Kojtscho, Dinko, Elena, Elen, Eli, Elitsa heißen.In den meisten Regionen des Landes wird der Tag der St.St. Konstantin und Helena nur als kirchliches Fest zelebriert, das zum Gedenken des Kaisers Konstantin und seiner Mutter Helena gewidmet ist. Während der Regierung vom Kaiser Konstantin wurde der Christentum durch den Edikt von Mailand 313 zur Staatsreligion erklärt. Die Legende schreibt Helena auch die Auffindung des Heiligen Kreuzes in Jerusalem zu.Das Fest trägt auch den Namen Kostadinovden – das letzte Frühlingsfest. Geglaubt wird, dass “ Elenka trüge den Hagel in ihrem Ärmel “, “ Elenka und Kostadin trügen den Hagel in einem Sack”.Mehr Info hier
Der Tag der Heiligen Slawenapostel Kyrill und Method
Die erste Zelebrierung des Tages der Heiligen Brüder Hl. Kyrill und Hl. Method wurde 1851 vom namhaften bulgarischen Aufklärer Naiden Gerov in Plovdiv organisiert. Heute wird der 11. Mai als kirchlicher Festtag der Heiligen Brüder landesweit begangen. 
9. Mai - der Europatag
9. Mai - der Europatag
09.05.2023 07:00:00
Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerläßliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen.Dieser Vorschlag, der als "Schuman-Erklärung" bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Heute ist der 9. Mai zu einem Europäischen Symbol (Europatag) geworden, welches zusammen mit der Flagge, der Hymne und der einheitlichen Währung (Euro) die Einheit der Europäischen Union darstellt. An diesem Tag finden Veranstaltungen und Festlichkeiten statt, die Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näherbringen sollen.
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
06.05.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Georgi (Georg), Gergana, Ginka, Gina, Galja, Ganka, Gantscho, Gjuro/a, Gjurga, Gotse. Das Nationalfest Gergjovden ( Georgstag), in verschiedenen Regionen Bulgariens bekannt unter den Namen  Gergjuvden, Gjurgjuvden, Gergevden, Jourjovden, ist dem christlichen Heiligen St. Georg gewidmet, der nach dem  Volksglauben als Schützer der Schäfer und der Herden gefeiert wird. Im Altgriechischen bedeutet Georgius “Landwirt”.Ritualtafel: Lammbraten, Ritualbrot, frische Milch, Schafskäse, Joghurt, Schnittlauch, gekochte Weizenkörner, Blätterteigkuchen mit Butter und Käse, Eier.Mehr Info hier
Welttag der Pressefreiheit
Welttag der Pressefreiheit
03.05.2023 10:00:00
Die UNESCO erklärte 1992 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit, um die besondere Bedeutung der Pressefreiheit hervorzuheben.
Heute ist BORISOVDEN (Boristag)
Namenstag von allen mit den Namen Boris, Borislav, Borislava
Erster Mai – Tag der Arbeit – offizieller Feiertag in Bulgarien
Der Erste Mai ist in Bulgarien Tag der Arbeit