Nachrichten

Nachrichten

Bulgaria - Economy - May'2003

Bulgaria - Economy - May'2003

26.05.2003 00:00:00

"20,000-Leva Credits for New Business," Troud" writes and explains that the credits will be floated under the JOBS
programme of the Social Ministry to new businesses provided that they create jobs. The project will be implemented in 11 municipalities. Unemployed too can apply for credits if they have interesting ideas in the sphere of manufacturing or the services, the daily reports.

People who come to Bulgaria to invest attach great
importance to the efficiency and transparency of the judiciary, British Ambassador Ian Soutar says in an interview for "Dnevnik". In his opinion, the reform in the judiciary is not making progress. The British Ambassador says he knows that the government is trying hard to fight red tape and to open up the market for investment. Britain does not want to be given any preferential treatment but wants to be sure that its companies will be allowed to compete equally with the others. Some British companies feel they are placed in an unequal position, the British ambassador comments.

Two Bulgarian wines returned with medals from the world's biggest wine and liquor fair in London, "24 Chassa" reports. According to the rules of the fair, the winners will have to
keep their prizes secret till September.

"24 Chassa" writes about a bill sponsored by Ralitsa Again
and Valeri Dimitrov MPs of the SNM, which envisages the
establishment of special risk investment companies to assist
small business.

The Southwestern planning region generates 40 per cent of
the country's GDP, "Dnevnik" reports quoting National
Statistical Institute data. Bulgaria is divided into six
planning regions. Services account for the biggest share of the economy, 57.9 per cent, "Dnevnik" writes.

"We Are Expecting 150,000 Britons at the Seaside," reads a leading headline in "Standart News". The paper quotes an item in English paper "Sunday Mirror", according to which Bulgaria is the cheapest holiday destination in Europe. Some 70,000 Swedes and 50,000 Ukrainians, too, are expected to spend their holidays in Bulgaria, the daily reports, citing tour operators' projections.

"Troud" comments on its front page on the possibility of
introducing a flat rate on incomes. Currently, Bulgarians pay 15 per cent if their incomes are low and up to 29 per cent if they are high. The idea for a 15-per cent flat rate for Incomes Tax, Profit Tax and Value Added Tax was voiced by President of the World Taxpayers Association, Bjorn Tarras-Wahlberg, the paper recalls. "I back low taxes but I am not sure to what extent the millions of Bulgarian pensioners will like this idea," Finance Minister Milen Velchev tells "Troud". It would be hard to reduce
the VAT rates as this could turn out to be a hurdle before the implementation of the revenues side of the budget, Employers Union President Vassil Vassilev comments.

Two thirds of Bulgarians' deposits are in foreign currency,
"Dnevnik" writes, specifying that by the end of 2002 deposits in domestic and foreign currency added up to 5,680 million leva, up by 8.5 per cent in June-December 2002. The paper quotes National Bank of Bulgaria data.

A Turkish company is holding talks with Bulgarski Hlyab to buy Hlebna Maya of Rousse, the only local maker of bread yeast, "Sega" writes. The paper adds that the Turkish company, which owns plants in Turkey, Romania and Ukraine and exports its produce to 78 countries, has already supplied 3.5 t of raw materials to the Rousse plant.

As many as 6,000 Bulgarian university students, twice as
many as in 2002, will leave this summer for the U.S. under
various culture exchange programmes, according to data of the consular service with the US Embassy quoted by "Dnevnik". The
daily offers information about job opportunities in the U.S.

Courtesy: BTA

ST. SAVA  (auch: St. Savva oder St. Sabas der Geheiligte)
Namenstag von allen mit den Namen Sava, Slavka, Slav, Vladislav, Slavi.
ST. VARVARA (St. Barbara)
ST. VARVARA (St. Barbara)
04.12.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Varavara, Barbara.Im Strandsha-Gebirge singt man : “ Varvara kocht, Sava (Sabbas) bäckt, Nikolaus bewirtet die Gäste !”. St. Varvarastag stellt den Beginn der Winterfeste in Bulgarien. An diesem Tag bäckt die Hausfrau kleine “ runde Kipfel “. Sie kocht auch Weizen, Mais und Bohnen und verteilt sie unter den Nachbarn für Gesundheit und zur Ehrung von Großmutter Pocken, so dass die Kinder gesund bleiben. Diesen Tag nennt man auch “ Frauenweihnachten”, weil nur Frauen und junge Mädchen am Fest teilnehmen. Der Tag ist Namenstag von allen Frauen mit dem Namen Varvara. Die katholische Version des bulgarischen Namens Varvara ist Barbara. Barbara ist als Heilige in der orthodoxen Kirche bekannt.Nach der Legende wurde Barbara von ihrem heidnischen Vater, dem reichen Dioskuros von Nikomedia, in einen Turm geschlossen, weil er auf seine bildschöne und verführerisch junge Tochter eifersüchtig war und sie am Heiraten hindern wollte. Während der Vater auf Reisen war, ließ Barbara sich taufen: vom Heiligen Geist erleuchtet, sei sie in ein heidnisches Opferbecken gestiegen und habe die Taufe durch Johannes, den Täufer, der ihr erschien, erhalten.  
1. Dezember - Welt-Aids-Tag
1. Dezember - Welt-Aids-Tag
01.12.2023 09:00:00
Wenigstens am Welt-Aids-Tag am 1. Dezember sprechen wir über die immer noch tödliche Immunschwächekrankheit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leben über 33 Millionen Menschen weltweit mit dem HI-Virus; mehr als 2,3 Millionen davon in Europa.Vor über 25 Jahren war in Bulgarien zum ersten Mal von Aids die Rede. Damals konnte man die HIV-Infizierten an einer Hand abzählen. Heute leben laut offizieller Statistik rund 1200 Bulgaren mit dem Virus. Die Dunkelziffer liegt jedoch deutlich höher. Nichtregierungsorganisationen gehen von mindestens 4000 aus. Besorgniserregend ist, dass das Einstiegsalter sinkt, kommentiert für Radio Bulgarien Dr. Tonka Wurlewa. Sie ist für das Anti-Aids-Programm beim bulgarischen Gesundheitsministerium zuständig."Unsere Analyse zeigt, dass die HIV-Infizierten in Bulgarien in keiner Altersgruppe konzentriert sind", sagt Dr. Wurlewa. "Der jüngste HIV-Positive ist 15, der älteste – 66 Jahre alt. Das Einstiegsalter ist deutlich gesunken und das macht uns Sorgen. Mehr noch – mehr als die Hälfte der Infizierten, die sich in den letzten Jahren angesteckt haben, sind junge Menschen unter 30 Jahren", betont Dr. Wurlewa vom Gesundheitsministerium.Die Behandlung der HIV-Patienten kostet sehr viel Geld. Außerdem sprechen wir hier von einer lebenslangen Therapie. Die heute angewandten Präparate schränken zwar die Auswirkungen des Virus auf das Immunsystem ein, töten ihn jedoch nicht ab. So können die Patienten mit dem gefährlichen Virus leben, ohne unbedingt an Aids zu erkranken. Die Therapiekosten werden vom Staat getragen – das sieht das Gesetz vor. Damit sind aber die Probleme bei weitem nicht gelöst – die Medikamenten reichen einfach nicht aus, weil sie nach schwerfälligen und komplizierten Ausschreibungen nach Bulgarien geliefert werden.Doch, HIV-Positive haben in Bulgarien ein weiteres, wenn nicht vielleicht größeres Problem – sie werden in unserer Gesellschaft immer noch nicht toleriert. Selbst Ärzte verweigern die Behandlung, wenn sie erfahren, dass der Patient mit HIV infiziert ist. Die sexuelle Aufklärung lässt auch viel zu wünschen übrig, wie die Assoziation für Familienplanung in Sofia in ihrer Praxis festgestellt hat. Jeder zweite Jugendliche macht seine ersten sexuellen Erfahrungen ohne Kondom und ohne überhaupt zu verhüten. Eine Internet-Umfrage der Assoziation ergab, dass der überwiegende Teil der Schüler in Bulgarien noch nie einen Aids-Test gemacht hat. Dabei gibt es im ganzen Land 19 Praxen, die anonyme und kostenlose Tests und Beratung anbieten. Man kann sich auch den Aids-Schnelltest für zuhause kaufen.Vor diesem Hintergrund entschlossen sich Patientenorganisationen, eine landesweite Aufklärungskampagne zu starten. Wladimir Wenzislawow ist Initiator der Kampagne:"Wir kämpfen gegen das Stigma auch unter den Jugendlichen, dass die Aids-Infizierten etwas falsches gemacht haben müssen, um sich anzustecken. Und deshalb lassen sie sich nicht testen", sagt Wenzislawow. "Wir müssen einfach mehr und öfter über Aids erzählen sprechen, wo und wie man sich untersuchen lassen kann. Deshalb haben wir auch einen Internetportal entwickelt, wo all diese Fragen eine Antwort bekommen. Uns geht es um Aufklärung, denn da muss man anfangen", ist Wladimir Wenzislawow überzeugt.Doch, über Aids wird in Bulgarien nach wie vor fast nur am 1. Dezember gesprochen. Von längerer Dauer soll die heute gestartete Kampagne der Nichtregierungsorganisationen sein. In den kommenden drei Monaten wollen freiwillige Helfer Schulen und sonstige öffentlichen Einrichtungen besuchen und unter dem Motto "Präservatiere dich" aufklären. bnr.bg
Heute ist ANDREEVDEN
Heute ist ANDREEVDEN
30.11.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Andrej, Andriana ( der Name bedeutet “der Mannhafte”).Im traditionellen Kalender wird Andreevden als Beginn des Winterfestzyklus bezeichnet. Im ganzen Land wird dieser Tag mit dem Glauben verbunden, dass ab diesem Tag der Tag wie ein Hirsenkorn zu wachsen anfängt, und die Sonne sich wie ein Huhn im Ei bewegt. Damit die Ernte gut und reich ist, kocht die Hausfrau am Abend gegen das Fest in einem neuen Topf Weizen, Mais, Bohnen, Linse u.a.. Am Morgen wird das Gekochte zu Hause gegessen, indem jeder zuerst ein bisschen Körner in die Erde wirft, damit die Saat höher schießt.Der Apostel Andreas war der Bruder von Simon Petrus, wie dieser von Beruf Fischer; er stammte aus Bethsaida.Er war der erste, den Jesus  als seinen Jünger berief; zuvor war er Anhänger Johannes', des Täufers.Die Legende lässt Andreas dann das Evangelium in Pontus und Bithynien in Kleinasien, in Thrakien - dem heutigen Bulgarien entsprechend, schließlich in Griechenland verkündigen. In Mirmidonia - möglicherweise in Thessalien gelegen - befreite er den gefangenen Matthäus und gab dem Geblendeten das Augenlicht wieder. Zahlreiche weitere Wunder, Heilungen und Erweckungen werden berichtet. Schließlich hielt er sich in Achaia auf, baute Kirchen und bewirkte zahlreiche Bekehrungen. In Patras heilte Andreas nach der Überlieferung Maximilla, die Frau des Statthalters Ägeas von Patras, und bekehrte sie zum Christentum. Er riet ihr eheliche Enthaltsamkeit; Daraufhin dem Statthalter gegenüber gestellt, konnte er diesen in einer ausführlich berichteten Disputation nicht vom Christentum überzeugen. Der Statthalter ließ Andreas geißeln und zu besonderer Pein und langsamem Tod an ein X-förmiges Kreuz binden. Zwei lange Tage hängend, predigte Andreas dem Volk, himmlisches Licht verhüllte den Sterbenden. Ägeas verhöhnte ihn, wurde daraufhin mit Wahnsinn geschlagen und starb, ehe er sein Haus wieder erreichte. Maximila ließ Andreas mit großen Ehren bestatten.  
KATERININDEN (St. Kathareintag)
KATERININDEN (St. Kathareintag)
24.11.2023 10:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Ekaterina, Katerina, Katja.Der Gedenktag von der St.Märtyrerin Katharina ist in Bulgarien Katerininden (St. Kathareintag) genannt. Die Menschen verehren diese Heilige wegen ihrer Fähigkeit, Pocken und Tollwut zu heilen. Die Frauen bereiten Ritualbrote zu und mit Honig bestrichen verteilen sie sie unter den Nachbarn und Verwandten  - zum Schutz vor Pocken, für Gesundheit und Wohlstand und zum Ehren von St. Katharina, die auch Schützerin der Mutterschaft ist.\r\nKatharina reiste nach Alexandria. Als der römische Kaiser Maxentius während eines Militärzugs in die Stadt heidnische Opfer auch von den Christen verlangte, intervenierte sie und fragte, warum der Kaiser nicht seinem Aberglaube abschwöre und sich zu Christus bekenne. Der Kaiser verlangte auch von ihr das Götzenopfer; Katharina weigerte sich und bestand darauf, ihr Recht und ihre besseren Argumente in einer Diskussion zu beweisen. Der Kaiser lud die 50 besten Philosophen ein, die aber allesamt gegen die kluge Argumentation Katharinas die Waffen strecken mussten und sich selbst taufen ließen; dafür wurden sie vom wütenden Kaiser verbrannt. Nun bot er selbst Katharina die Ehe an; sie weigerte sich, worauf der Kaiser ihr die Kleider vom Leib riss; er ließ sie mit bleikugelbesetzten Geißeln ausgepeitschten und ins Gefängnis werfen. Im Kerker brachte ihr eine weiße Taube Nahrung, ein Engel tröstete sie, worauf die Wachmannschaft sich bekehrte. \r\nSchließlich sollte Katharina gerädert und gevierteilt werden, doch die Räder brachen und töteten statt dessen die Folterer. Dieses Wunder brachte das Volk, die Garde und die Kaiserin auf ihre Seite. Als seine eigene Frau ein Bekenntnis an die Macht des Christengottes ablegte, ließ der Kaiser Katharinas Brüste abreißen und die seine ganze von ihr bekehrte Garde umbringen. Wenig später ließ er Katharina enthaupten, doch aus ihrer Halswunde strömte kein Blut, sondern Milch; Engel ergriffen ihren Leib und entführten sie auf den Berg Sinai, wo deshalb das Katharinenkloster entstand.
ST. ALEXANDER NEWSKIJ
ST. ALEXANDER NEWSKIJ
23.11.2023 08:00:00
Namenstag von Alexander, Alexandra, Sasho, Sashka, Tsanko.
Mariä Tempelgang – Der Tag der christlichen Familie
Am 21. November feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - Mariä Tempelgang oder Mariä Opferung. Der Tag wird auch als Fest der christlichen Jugend und Familie geehrt.
ST. MATTHÄUS
ST. MATTHÄUS
16.11.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit dem Namen Matei.St. Matthäus (bedeutet Gottes Geschenk) war einer der Apostel, er hieß ursprünglich Levi. Die ersten drei Evangelien erwähnen, dass er Zöllner in der antiken Hafenstadt Kapernaom war - also einer der von den Juden verachteten - im Dienst der römischen Besatzungsmacht stehenden - Steuereintreiber.\r\nMatthäus gilt in der Tradition als der Verfasser des ersten Evangeliums. Der Überlieferung nach zog er nach Abschluss dieser Arbeit im Jahr 42, nach Parthien um das Evangelium zu verkünden.\r\nFür mehr Info hier
KOLEDNI ZAGOVEZNI (Weihnachtsfasttag )
Nach Allerseelen und Rangeltag folgte der Weihnachtsfasttag, der letzte Tag der Vorfastenzeit zu Weihnachten. An diesem Tag durfte man zum letzten Mal Fleisch und Milch essen.
Heute ist der Gedenktag von St. Menas (auch Minas), St. Victor und St. Vicentius
Namenstag von allen mit den Namen Mina, Minka, Mintscho; Victor, Victoria; Vikentij.