Nachrichten

Nachrichten

148 Jahre seit der Hinrichtung des Freiheitskämpfers Wassil Lewski

148 Jahre seit der Hinrichtung des Freiheitskämpfers Wassil Lewski

19.02.2023 09:00:00

Der größte Kämpfer für die Befreiung Bulgariens von der fünfhundertjährigen türkischen Fremdherrschaft Wassil Lewski wurde am 19. Februar 1873 hingerichtet. 

 „Ich habe mich dem Vaterland verschrieben und werde ihm bis zum Tode dienen und für den Volkswillen arbeiten“, schrieb Wassil Lewski. Seine vorbehaltlose Hingabe und moralische Reinheit machten ihn in der Vorstellung des bulgarischen Volkes zum Apostel der Freiheit. Als er sich der Befreiungsbewegung anschloss, waren die Freiheitskämpfer überzeugt, dass ein erfolgreicher Aufstand im Land durch den Eintritt von bewaffneten Freischärlergruppen aus dem Ausland initiiert werden kann. Er selbst war Mitglied von zwei solchen Freischaren. Ihr Misserfolg veranlasste ihn einen anderen Weg zu wählen. Er schuf ein breites Netz von revolutionären Komitees in Bulgarien.

Obwohl sie von der osmanischen Regierung durch Festnahmen ernstlich geschwächt waren, konnten sie drei Jahre nach seinem Tod im April 1876 einen Aufstand organisieren. Seine grausame Niederwerfung und die Opferbereitschaft der Aufständischen riefen eine breite internationale Unterstützung für die bulgarische Sache hervor. So kam es zum Russisch-türkischen Krieg von 1877-78, der Bulgarien die Freiheit brachte.

bnr.bg

 

 

Ivan Vasov (27. Juni 1850 – 22. September 1921)
Namhafter Poet, Schriftsteller und Dramaturg ist Ivan Vasov einer der bedeutendsten Autoren Bulgariens und der erste anerkannte Klassiker der neuen bulgarischen Literatur. Er wird bis heute noch liebevoll „Opa Vasov“ genannt.
Bulgarien begeht Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch
Bulgarien begeht heute den Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch.
Heute ist ENJOWDEN  (Johannistag)
Heute ist ENJOWDEN (Johannistag)
24.06.2023 09:00:00
Im bulgarischen Folklorekalender ist Johannistag ebenso wichtig, wie Weihnachten, Ostern und Georgstag.
Jahrestag seit der Geburt von Obrejko Obrejkov, dem Begründer der Plovdiver Messe
Geboren am 17.06.1891 in Plovdiv, kommt Dr. Obrejkov aus einer alten namhaften Wiedergeburtzeitfamilie.
 WIDOWDEN (Widotag) – 15. Juni
Das war der letzte Tag, an dem man die Schutzbrüder des Hagels mild stimmte. Wido ist laut den Überlieferungen der jüngste der vier Brüder - manchmal erscheint Wido als Bruder, manchmal erscheint Wida als Schwester.
ELISSEJ Fest (Lissetag; St.Elisa) – 14. Juni
Dem Volksglauben nach war Lisse der dritte Bruder, der Schutzherr des Hagels ist.
VARTOLOMEJ (Bartholomäustag) – 11. Juni
Das Fest wird Vartolomej oder Varti-Lomi ( Gewitter und Hagel) genannt.
RUSSALSKA NEDELJA (NIXENWOCHE) – die Woche nach Pfingsten
Die Woche nach Pfingsten nannte man Russalska Nedelja (Nixenwoche).
PFINGSTEN / TRINITATIS (50 Tage nach dem Ostersonntag )
Das Pfingstfest ist 50 Tage nach dem Ostersonntag, der eigentliche Festtag ist also der Pfingstmontag. Diese Zeitspanne wurde aus der jüdischen Tradition übernommen.
Tag von Botev und der  Gefallenen für die Freiheit des Landes
Am 2. Juni begeht Bulgarien den Tag des Dichters und Freiheitskämpfers gegen die türkische Fremdherrschaft Hristo Botev und der Gefallenen für die Freiheit des Landes.