Nachrichten

Nachrichten

SIRNI ZAGOVEZNI (Käsefastensonntag)

SIRNI ZAGOVEZNI (Käsefastensonntag)

26.02.2023 07:00:00
Der Käsefastensonntag war und ist einer der beliebtesten Feste der Bulgaren im Frühjahr. Dieses Fest nennt man auch noch Sirnitza (zu Deutsch: Käsetag) oder Proschka (zu Deutsch: Tag der Vergebung).

Am Käsefastensonntag vollführte man einst viele Rituale für eine reiche Ernte, Fruchtbarkeit und Gesundheit. Am Dienstag, Donnerstag und Sonntag der Woche zwischen Fleischfastensonntag und Käsefastensonntag versammelten sich die jungen Burschen und Mädchen vor Sonnenuntergang am Dorfplatz, um besonders schwungvolle und feurige Reigentänze zu tanzen. Die sprunghaften Tanzschritte bedeuteten, dass die Ähren auf dem Feld hoch wachsen werden. Am Abend machte man auf dem Dorfplatz
ein großes Feuer, die jungen Mädchen und die Junggesellen mussten das Feuer überspringen. Sie spielten mit Feuerpfeilen und Feuerringen und sangen Volkslieder auf die Gesundheit der Familie. Die Junggesellen sangen auch vieldeutige Lieder, um den unverheirateten Mädchen zu gefallen.

Bevor die Mädchen und die Junggesellen nach Hause gingen, baten sie ihre Eltern um Vergebung. Anschließend versammelte sich die Familie an der Festtafel. Die älteste Frau in der Familie musste die Speisen weihräuchern. Dann sprach man den Vergebungsspruch. Die jungen bitten die alten um Vergebung, die Kinder küssen den Eltern die Hände und sagen: “Verzeih mir Mutter, Vater …” Die Antwort ist “ Dir ist vergeben. Gott wird dir vergeben“

Es folgte dann ein eigenartiges Ritual- Hamkane. Der Familienvater band am Dachbalken einen langen roten Faden an, seine Frau band daran ein kleines Stück Kohle aus dem Ofen, ein gekochtes Ei und ein Stück Schafskäse oder ein Stück Halva. Dann drehte sie den roten Faden von links nach rechts und alle mussten versuchen, die Kohle, das Ei oder den Käse mit Lippen zu berühren. Berührte man die Kohle, so glaubte man, dass derjenige weit weg von Zuhause ziehen wird. Berührte man das Ei, so galt das als ein Glückszeichen. Der Schafskäse stand für Langlebigkeit. Anschließend zündete man den roten Faden an und deutete an der Flamme, ob die Ernte gut sein wird.

12.04.1961 – Der erste Raumflug
12.04.1961 – Der erste Raumflug
12.04.2023 08:00:00
Am 12. April 1961 flog Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum.
Geschichte des Osterhasen
Geschichte des Osterhasen
11.04.2023 09:00:00
Früher, als die Germanen noch an verschiedene Götter und Göttinnen glaubten, sah man den Hasen als einen Boten der Frühlingsgöttin Ostara an.
HEILIGE WOCHE ( KARWOCHE)
HEILIGE WOCHE ( KARWOCHE)
10.04.2023 08:00:00
Die Heilige Woche ist die letzte Woche der Fastenzeit, die Woche vor dem Osternsonntag.
Zwetniza, Wrabniza (Palmsonntag)
Zwetniza, Wrabniza (Palmsonntag)
09.04.2023 09:00:00
Namenstag von allen mit Namen nach Blumen, Gebüsch und Bäume ( Tsvetelina, Lilia, Yavor, Yassen, Roza, Iglika, Violeta, Varban, Latinka, Temenuga, Karamfila, Zdravko, Kamelia etc).
Internationaler Tag der Roma
Internationaler Tag der Roma
08.04.2023 15:14:00
Am 8. April wird weltweit der internationale Tag der Roma gefeiert.
Heute ist Lazarovden
Heute ist Lazarovden
08.04.2023 08:00:00
Lazarovden ( der Tag vor Zwetniza-Wrabniza, Palmsonntag ). Namenstag von allen mit dem Namen Lazar, Lazo, Lazarina, Lara.
1. April - Internationaler Scherztag
Man schickt den Narren, wohin man will!
Vor 104 Jahren machte Bulgarien einen Zeitsprung...
Um 24.00 Uhr am 31. März 1916 machte Bulgarien einen „Sprung in die Zukunft“ – statt auf 1. April sprang es auf 14. April...
27. März – Welttheatertag
27. März – Welttheatertag
27.03.2023 08:00:00
1961 wurde vom finnischen ITI und unterstützt von den anderen skandinavischen Zentren ein Welttheater-Tag vorgeschlagen.
BLAGOWESCHTENIE (Verkündung Maria)
Namenstag von allen mit den Namen Blagovest/a, Blagoj, Blaga, Wangel, Evangelina, Bonka.