Nachrichten

Nachrichten

NIKULDEN  (St.  Nikolaus der Wundertäter)

NIKULDEN (St. Nikolaus der Wundertäter)

06.12.2023 08:00:00

Namenstag von allen mit den Namen Nikola, Nikolai, Koljo, Nikolina, Neno, Nenka, Nikolina, Nina

Nikulden ist ein wichtiges Winterfest, das von allen Bulgaren am 6. Dezember gefeiert wird. Nach den Legenden kann St.Nikolaus den Seewind verursachen und kontrollieren, er kann auf der See laufen und wenn im Meer ein Schiff in Gefahr ist, kann er das Schiff retten. St.Nikolaus ist Patron der Seeleute und der Fischer. Dieser Gedenktag verehrt die Meere, die Flüsse und die Seen. Ein Fisch, meistens Karpfen, wird an diesem Tag zum Opfer gegeben.

Der Heilige Nikolaus lebte in Kleinasien in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts. Seine Eltern waren sehr reich, dabei sehr fromm und wohltätig. Als sie an einer Pestepidemie starben, verteilte der junge Nikolaus sein ererbtes Vermögen unter den Armen. Sein Onkel, der Bischof in Myra war, weihte ihn zum Priester und baute ein Kloster, in dem der Heilige Nikolaus als Abt eingesetzt wurde. Nach dem Tod seines Onkels pilgerte Nikolaus in das Heilige Land. Nach siener Rückkehr wurde er vom Volk als Bischof von Myra ausgerufen. In der letzten Verfolgung unter Kaiser Galerius (um 310) kam er ins Gefängnis und wurde gefotlert, weshalb er den Beinamen "Bekenner" erhielt. Er starb im Alter von 65 Jahren an einem Freitag, den 6. Dezember.
Sein Kult ist in Myra und Konstantinopel seit dem 6. Jahrhundert nachzuweisen. Von dort verbreitete er sich in der gesamten griechischen Kirche, später auch in den slawischen Ländern. Besonders in Russland wurde er sehr beliebt. Im 9. Jahrhundert förderte die aus Byzanz stammende deutsche Kaiserin Theophanu, die mit Kaiser Otto II vermählt wurde, seine Verehrung im deutschsorachigen Raum. Seit der Translation seiner Gebeine von Myra nach Bari im Jahre 1087 breitete sich der Kult im gesamten Abendland aus.

Ritualtafel für den Tag: “Ribnik”*, rundes Ritualbrot, fleischlose Gerichte wie Mais, gekochter Weizen, Sauerkrautrouladen, Paprikaschoten und weiße Bohnen.

* Der “Ribnik” – Karpfen im Teig ist ein traditionelles Gericht für das Fest. Der “Ribnik” wird zusammen mit dem Ritualbrot im Ofen gebacken – zwei Laib Brot für jedes Haus. Der “Ribnik” und das Brot werden in der Kirche oder zu Hause eingeweiht, und kleine Stücke davon werden unter den Nachbarn verteilt. Der Rest vom “Ribnik” und Ritualbrot wird zu Hause behalten und zum Familienabendbrot gegessen. Der Nikulden-Tisch darf nicht abgeräumt werden, er bleibt den ganzen Tag gedeckt, für die Gдste, die zu Besuch kommen.

 

Das Geheimnis des Turiner Grabtuchs
Im sagenumwobenen Turiner Grabtuch wurde angeblich Jesus von Nazareth nach der Kreuzigung begraben. Das Leinen zeigt zumindest etwas, das mit gutem Willen als Abdruck Jesu durchgehen könnte. Wissenschaftler halten es für eine Fälschung.
Erster Mai – Tag der Arbeit – offizieller Feiertag in Bulgarien
Der Erste Mai ist in Bulgarien Tag der Arbeit
Geschichte des Osterhasen
Geschichte des Osterhasen
30.04.2024 09:00:00
Früher, als die Germanen noch an verschiedene Götter und Göttinnen glaubten, sah man den Hasen als einen Boten der Frühlingsgöttin Ostara an.
HEILIGE WOCHE ( KARWOCHE)
HEILIGE WOCHE ( KARWOCHE)
29.04.2024 08:00:00
Die Heilige Woche ist die letzte Woche der Fastenzeit, die Woche vor dem Osternsonntag.
Zwetniza, Wrabniza (Palmsonntag)
Zwetniza, Wrabniza (Palmsonntag)
28.04.2024 09:00:00
Namenstag von allen mit Namen nach Blumen, Gebüsch und Bäume ( Tsvetelina, Lilia, Yavor, Yassen, Roza, Iglika, Violeta, Varban, Latinka, Temenuga, Karamfila, Zdravko, Kamelia etc).
Heute ist Lazarovden
Heute ist Lazarovden
27.04.2024 08:00:00
Lazarovden ( der Tag vor Zwetniza-Wrabniza, Palmsonntag ). Namenstag von allen mit dem Namen Lazar, Lazo, Lazarina, Lara.
Welttag des Buches und des Urheberrechts
Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
 Internationaler Tag der Erde
Internationaler Tag der Erde
22.04.2024 11:00:00
Der Tag der Erde wird alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen.
Bulgarien feiert 143 Jahre seit dem Aprilaufstand
Am 20. April 1876 (nach altem Kalender oder am 1. Mai 1876 nach neuem Kalender) ist in der kleinen Gebirgsstadt Kopriwstiza der größte Aufstand der Bulgaren gegen die osmanische Fremdherrschaft ausgebrochen
12.04.1961 – Der erste Raumflug
12.04.1961 – Der erste Raumflug
12.04.2024 08:00:00
Am 12. April 1961 flog Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum.