Nachrichten

Nachrichten

NIKULDEN  (St.  Nikolaus der Wundertäter)

NIKULDEN (St. Nikolaus der Wundertäter)

06.12.2023 08:00:00

Namenstag von allen mit den Namen Nikola, Nikolai, Koljo, Nikolina, Neno, Nenka, Nikolina, Nina

Nikulden ist ein wichtiges Winterfest, das von allen Bulgaren am 6. Dezember gefeiert wird. Nach den Legenden kann St.Nikolaus den Seewind verursachen und kontrollieren, er kann auf der See laufen und wenn im Meer ein Schiff in Gefahr ist, kann er das Schiff retten. St.Nikolaus ist Patron der Seeleute und der Fischer. Dieser Gedenktag verehrt die Meere, die Flüsse und die Seen. Ein Fisch, meistens Karpfen, wird an diesem Tag zum Opfer gegeben.

Der Heilige Nikolaus lebte in Kleinasien in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts. Seine Eltern waren sehr reich, dabei sehr fromm und wohltätig. Als sie an einer Pestepidemie starben, verteilte der junge Nikolaus sein ererbtes Vermögen unter den Armen. Sein Onkel, der Bischof in Myra war, weihte ihn zum Priester und baute ein Kloster, in dem der Heilige Nikolaus als Abt eingesetzt wurde. Nach dem Tod seines Onkels pilgerte Nikolaus in das Heilige Land. Nach siener Rückkehr wurde er vom Volk als Bischof von Myra ausgerufen. In der letzten Verfolgung unter Kaiser Galerius (um 310) kam er ins Gefängnis und wurde gefotlert, weshalb er den Beinamen "Bekenner" erhielt. Er starb im Alter von 65 Jahren an einem Freitag, den 6. Dezember.
Sein Kult ist in Myra und Konstantinopel seit dem 6. Jahrhundert nachzuweisen. Von dort verbreitete er sich in der gesamten griechischen Kirche, später auch in den slawischen Ländern. Besonders in Russland wurde er sehr beliebt. Im 9. Jahrhundert förderte die aus Byzanz stammende deutsche Kaiserin Theophanu, die mit Kaiser Otto II vermählt wurde, seine Verehrung im deutschsorachigen Raum. Seit der Translation seiner Gebeine von Myra nach Bari im Jahre 1087 breitete sich der Kult im gesamten Abendland aus.

Ritualtafel für den Tag: “Ribnik”*, rundes Ritualbrot, fleischlose Gerichte wie Mais, gekochter Weizen, Sauerkrautrouladen, Paprikaschoten und weiße Bohnen.

* Der “Ribnik” – Karpfen im Teig ist ein traditionelles Gericht für das Fest. Der “Ribnik” wird zusammen mit dem Ritualbrot im Ofen gebacken – zwei Laib Brot für jedes Haus. Der “Ribnik” und das Brot werden in der Kirche oder zu Hause eingeweiht, und kleine Stücke davon werden unter den Nachbarn verteilt. Der Rest vom “Ribnik” und Ritualbrot wird zu Hause behalten und zum Familienabendbrot gegessen. Der Nikulden-Tisch darf nicht abgeräumt werden, er bleibt den ganzen Tag gedeckt, für die Gдste, die zu Besuch kommen.

 

Für die orthodoxen Christen beginnt die Thomas-Woche
Mit dem Ostermontag beginnt die Thomas Woche
Der Tag der Heiligen Slawenapostel Kyrill und Method
Die erste Zelebrierung des Tages der Heiligen Brüder Hl. Kyrill und Hl. Method wurde 1851 vom namhaften bulgarischen Aufklärer Naiden Gerov in Plovdiv organisiert. Heute wird der 11. Mai als kirchlicher Festtag der Heiligen Brüder landesweit begangen. 
9. Mai - der Europatag
9. Mai - der Europatag
09.05.2024 07:00:00
Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerläßliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen.Dieser Vorschlag, der als "Schuman-Erklärung" bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Heute ist der 9. Mai zu einem Europäischen Symbol (Europatag) geworden, welches zusammen mit der Flagge, der Hymne und der einheitlichen Währung (Euro) die Einheit der Europäischen Union darstellt. An diesem Tag finden Veranstaltungen und Festlichkeiten statt, die Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näherbringen sollen.
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
06.05.2024 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Georgi (Georg), Gergana, Ginka, Gina, Galja, Ganka, Gantscho, Gjuro/a, Gjurga, Gotse. Das Nationalfest Gergjovden ( Georgstag), in verschiedenen Regionen Bulgariens bekannt unter den Namen  Gergjuvden, Gjurgjuvden, Gergevden, Jourjovden, ist dem christlichen Heiligen St. Georg gewidmet, der nach dem  Volksglauben als Schützer der Schäfer und der Herden gefeiert wird. Im Altgriechischen bedeutet Georgius “Landwirt”.Ritualtafel: Lammbraten, Ritualbrot, frische Milch, Schafskäse, Joghurt, Schnittlauch, gekochte Weizenkörner, Blätterteigkuchen mit Butter und Käse, Eier.Mehr Info hier
OSTERSONNTAG
OSTERSONNTAG
05.05.2024 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Velitschko, Velitschka, Velika, Veliana, Velina, Villi, Svetla.
Heiliger Samstag
Heiliger Samstag
04.05.2024 08:00:00
Diesen Tag nannte man früher auch noch Seelensamstag, denn die Frauen gingen am Heiligen Samstag zum Friedhof.
Welttag der Pressefreiheit
Welttag der Pressefreiheit
03.05.2024 11:00:00
Die UNESCO erklärte 1992 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit, um die besondere Bedeutung der Pressefreiheit hervorzuheben.
Heiliger Freitag (Karfreitag)
Heiliger Freitag (Karfreitag)
03.05.2024 08:00:00
Man nennt den Karfreitag auch Kreuzfreitag.
Heute ist BORISOVDEN (Boristag)
Namenstag von allen mit den Namen Boris, Borislav, Borislava
Heiliger Donnerstag (Gründonnerstag)
Am Gründonnerstag werden die Ostereier gefärbt.