Nachrichten

Nachrichten

Mayor elections in Plovdiv

Mayor elections in Plovdiv

12.09.2003 00:00:00

The today?s issue of the Maritsa Newspaper presents the eleven candidates that will compete in the local elections for a mayor of Plovdiv. They are:
1. Dr Ivan Chomakov ? Union of the Democratic Forces candidate
2. Zachary Georgiev ? Bulgarian Socialist Party candidate
3. Nina Radeva ? National Movement Simeon the Second candidate
4. Slavcho Atanassov ? VMRO candidate
5. Emil Zhechev ? VMRO-BND candidate
6. Nikolay Kouzov ? The Small and Family Business Party candidate
7. Krassimir Kafaliev ? The Constitutional Union candidate
8. Spas Gurnevski ? independent candidate
9. Chavdar Tenev - independent candidate
10. Dimitar Pampoulov - independent candidate
11. Mladen Mladenov - independent candidate
The newspaper also points the fact that one of the candidates, Mr. Slavcho Atanassov, is flying to Boston on Saturday, to read a lecture at one of the most prestigious US universities ? Harvard. That university is part of the so-called High Schools Ivy League. Mr.Atanassov?s lecture will be on the following topic: ?Local self-government in Eastern Europe in the transition period conditions?, and is scheduled for September 15th. The candidate will be accompanied by the VMRO regional director, Mr. Ilko Spassov. They will give the national Bulgarian flag as a special gift to Harvard University, and brochures and media kits of various leading companies and universities ? to the business representatives and the university staff. After receiving the personal invitation from the Harvard management, Mr.Atanassov?s wish was to read the lecture in Bulgarian, since he is the candidate of a patriotic party. That would not be a problem for the US students, having in mind that Bulgarian students at Harvard constitute the second largest foreign community there.

PFINGSTEN / TRINITATIS (50 Tage nach dem Ostersonntag )
Das Pfingstfest ist 50 Tage nach dem Ostersonntag, der eigentliche Festtag ist also der Pfingstmontag. Diese Zeitspanne wurde aus der jüdischen Tradition übernommen.
Jahrestag seit der Geburt von Obrejko Obrejkov, dem Begründer der Plovdiver Messe
Geboren am 17.06.1891 in Plovdiv, kommt Dr. Obrejkov aus einer alten namhaften Wiedergeburtzeitfamilie.
 WIDOWDEN (Widotag) – 15. Juni
Das war der letzte Tag, an dem man die Schutzbrüder des Hagels mild stimmte. Wido ist laut den Überlieferungen der jüngste der vier Brüder - manchmal erscheint Wido als Bruder, manchmal erscheint Wida als Schwester.
ELISSEJ Fest (Lissetag; St.Elisa) – 14. Juni
Dem Volksglauben nach war Lisse der dritte Bruder, der Schutzherr des Hagels ist.
Heute ist SPASSOVDEN
Heute ist SPASSOVDEN
13.06.2024 10:00:00
Das große Fest Spassovden oder Christi Himmelsfahrt wird mit dem Wunsch für Gesundheit und Glück verbunden. Das Fest ist beweglich und wird 40 Tage nach Ostern, immer am Donnerstag zelebriert.
VARTOLOMEJ (Bartholomäustag) – 11. Juni
Das Fest wird Vartolomej oder Varti-Lomi ( Gewitter und Hagel) genannt.
Tag von Botev und der  Gefallenen für die Freiheit des Landes
Am 2. Juni begeht Bulgarien den Tag des Dichters und Freiheitskämpfers gegen die türkische Fremdherrschaft Hristo Botev und der Gefallenen für die Freiheit des Landes.
Bulgarien begeht Internationalen Kindertag
Anlässlich des Internationalen Kindertags finden heute landesweit Feierlichkeiten, Theateraufführungen und Konzerte für den Nachwuchs statt. In der Sofioter Patriarchenkathedrale wurde ein Bittgebet für Gesundheit und Wohlergehen der bulgarischen Kids gelesen.
24. Mai - Tag der bulgarischen Kultur und des slawischen Schrifttums
Die Heiligen Brüder Kyrill und Method (Konstantin Kyrill der Philosoph und sein Bruder Methodius) - die Apostel des slawischen Schrifttums sind im Jahre 820 bzw. 815 in Thessaloniki geboren.
Hl. Hl. Konstantin und Elena
Hl. Hl. Konstantin und Elena
21.05.2024 08:00:00
Am 21. Mai feiert man das kirchliche Fest von St.St. Konstantin und Helena. Dieser Tag wird in verschiedenen Orten Bulgariens auch als das traditionelle Fest Kostadinovden gefeiert.Namenstag von allen, die Konstantin, Kostadin, Kostadinka, Kojtscho, Dinko, Elena, Elen, Eli, Elitsa heißen.In den meisten Regionen des Landes wird der Tag der St.St. Konstantin und Helena nur als kirchliches Fest zelebriert, das zum Gedenken des Kaisers Konstantin und seiner Mutter Helena gewidmet ist. Während der Regierung vom Kaiser Konstantin wurde der Christentum durch den Edikt von Mailand 313 zur Staatsreligion erklärt. Die Legende schreibt Helena auch die Auffindung des Heiligen Kreuzes in Jerusalem zu.Das Fest trägt auch den Namen Kostadinovden – das letzte Frühlingsfest. Geglaubt wird, dass “ Elenka trüge den Hagel in ihrem Ärmel “, “ Elenka und Kostadin trügen den Hagel in einem Sack”.Mehr Info hier