Nachrichten

Nachrichten

KRASTOVDEN (Der Kreuztag)

KRASTOVDEN (Der Kreuztag)

14.09.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Krastina, Krastjo, Krastan, Kantscho, Stavri.

Dem alten bulgarischen Festkalender nach begann am Kreuztag die Einbringung der Traubenernte. Man bereitete die Weinfässer vor, die Frauen und Mädchen begannen, die Körbe für die Trauben zu flechten. Deshalb nannte man in manchen Regionen Bulgariens den Kreuztag auch noch Grosdobernik (zu Deutsch: Traubenernte).Die Ritualbrote sahen an diesem Tag wie Kreuze aus. Als die Frau das Brot am Abend brach, sprach sie: „Das Kreuz soll uns vor Kreuzschmerzen schützen!“.

An diesem Tag feiert die Ostorthodoxe Kirche das Fest der Kreuzerhöhung.
An die Legende von der Kreuzfindung der Helena schließt die von der Eroberung des Kreuzes und der Zerstörung des Grabestempels in Jerusalem durch Chosroes II. im Jahr 614 an. Heraklius, Kaiser von Byzanz - dem heutigen Istanbul, besiegte Chosroes 627 und brachte das zurückgewonnene Kreuz nach Jerusalem. Da schloss sich zunächst das Stadttor von selbst, erst als Heraklius Rüstung und kaiserliche Insignien ablegte, barfuß und in einfacher Kleidung mit dem Kreuz anklopfte, öffnete ein Engel das Tor, durch das auch Christus geschritten war. Das Kreuz wurde in einem erneuerten Bau aufgestellt.

Am 14. September 335 wurde in Jerusalem im Auftrag von Kaiser Konstantin die Auferstehungskirche - heute als Grabeskirche bekannt - geweiht; dabei richtete Bischof Makarios I. ein Kreuz auf. Nachdem die Perser dieses Kreuz geraubt hatten, wurde es von Kaiser Heraklius 628 zurückerobert und eigenhändig wieder am ursprünglichen Platz aufgestellt. Erstmals 415 wurde in Jerusalem das Weihefest der Kreuzkirche gefeiert, seit 530 stand die Auffindung und Erhöhung des Kreuzes im Mittelpunkt des Festes. Im 7. Jahrhundert wurde das Fest von Rom übernommen, 629 wurde es auf den 14. September festgesetzt. Seitdem ist es oft mit der Verehrung von Kreuzreliquien verbunden.

Im orthodoxen Gottesdienst neigt an diesem Tag der Priester ein großes Kreuz langsam in die vier Himmelsrichtungen, womit das Kreuz geehrt und zugleich das Volk gesegnet wird. 
Bulgarien begeht Internationalen Kindertag
Anlässlich des Internationalen Kindertags finden heute landesweit Feierlichkeiten, Theateraufführungen und Konzerte für den Nachwuchs statt. In der Sofioter Patriarchenkathedrale wurde ein Bittgebet für Gesundheit und Wohlergehen der bulgarischen Kids gelesen.
Heute ist SPASSOVDEN
Heute ist SPASSOVDEN
25.05.2023 10:00:00
Das große Fest Spassovden oder Christi Himmelsfahrt wird mit dem Wunsch für Gesundheit und Glück verbunden. Das Fest ist beweglich und wird 40 Tage nach Ostern, immer am Donnerstag zelebriert.
24. Mai - Tag der bulgarischen Kultur und des slawischen Schrifttums
Die Heiligen Brüder Kyrill und Method (Konstantin Kyrill der Philosoph und sein Bruder Methodius) - die Apostel des slawischen Schrifttums sind im Jahre 820 bzw. 815 in Thessaloniki geboren.
Hl. Hl. Konstantin und Elena
Hl. Hl. Konstantin und Elena
21.05.2023 08:00:00
Am 21. Mai feiert man das kirchliche Fest von St.St. Konstantin und Helena. Dieser Tag wird in verschiedenen Orten Bulgariens auch als das traditionelle Fest Kostadinovden gefeiert.Namenstag von allen, die Konstantin, Kostadin, Kostadinka, Kojtscho, Dinko, Elena, Elen, Eli, Elitsa heißen.In den meisten Regionen des Landes wird der Tag der St.St. Konstantin und Helena nur als kirchliches Fest zelebriert, das zum Gedenken des Kaisers Konstantin und seiner Mutter Helena gewidmet ist. Während der Regierung vom Kaiser Konstantin wurde der Christentum durch den Edikt von Mailand 313 zur Staatsreligion erklärt. Die Legende schreibt Helena auch die Auffindung des Heiligen Kreuzes in Jerusalem zu.Das Fest trägt auch den Namen Kostadinovden – das letzte Frühlingsfest. Geglaubt wird, dass “ Elenka trüge den Hagel in ihrem Ärmel “, “ Elenka und Kostadin trügen den Hagel in einem Sack”.Mehr Info hier
Der Tag der Heiligen Slawenapostel Kyrill und Method
Die erste Zelebrierung des Tages der Heiligen Brüder Hl. Kyrill und Hl. Method wurde 1851 vom namhaften bulgarischen Aufklärer Naiden Gerov in Plovdiv organisiert. Heute wird der 11. Mai als kirchlicher Festtag der Heiligen Brüder landesweit begangen. 
9. Mai - der Europatag
9. Mai - der Europatag
09.05.2023 07:00:00
Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerläßliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen.Dieser Vorschlag, der als "Schuman-Erklärung" bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Heute ist der 9. Mai zu einem Europäischen Symbol (Europatag) geworden, welches zusammen mit der Flagge, der Hymne und der einheitlichen Währung (Euro) die Einheit der Europäischen Union darstellt. An diesem Tag finden Veranstaltungen und Festlichkeiten statt, die Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näherbringen sollen.
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
06.05.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Georgi (Georg), Gergana, Ginka, Gina, Galja, Ganka, Gantscho, Gjuro/a, Gjurga, Gotse. Das Nationalfest Gergjovden ( Georgstag), in verschiedenen Regionen Bulgariens bekannt unter den Namen  Gergjuvden, Gjurgjuvden, Gergevden, Jourjovden, ist dem christlichen Heiligen St. Georg gewidmet, der nach dem  Volksglauben als Schützer der Schäfer und der Herden gefeiert wird. Im Altgriechischen bedeutet Georgius “Landwirt”.Ritualtafel: Lammbraten, Ritualbrot, frische Milch, Schafskäse, Joghurt, Schnittlauch, gekochte Weizenkörner, Blätterteigkuchen mit Butter und Käse, Eier.Mehr Info hier
Welttag der Pressefreiheit
Welttag der Pressefreiheit
03.05.2023 10:00:00
Die UNESCO erklärte 1992 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit, um die besondere Bedeutung der Pressefreiheit hervorzuheben.
Heute ist BORISOVDEN (Boristag)
Namenstag von allen mit den Namen Boris, Borislav, Borislava
Erster Mai – Tag der Arbeit – offizieller Feiertag in Bulgarien
Der Erste Mai ist in Bulgarien Tag der Arbeit