Nachrichten
Wissenswert
Einleitung
Das slawische Alphabet und die bulgarische Sprache
Währung
Nützliche Reisetipps
Die bulgarische Kost & Die bulgarische Küche
Die Schönheit der bulgarischen Vergangenheit
Die bulgarische Musik
Photogalerie
Figuren in Plovdiv
Geschichte von Plovdiv
Kulturerbe
Sitten&Namenstage
Nachrichten
Nachrichten
KRASTOVDEN (Der Kreuztag)
14.09.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Krastina, Krastjo, Krastan, Kantscho, Stavri.
Dem alten bulgarischen Festkalender nach begann am Kreuztag die Einbringung der Traubenernte. Man bereitete die Weinfässer vor, die Frauen und Mädchen begannen, die Körbe für die Trauben zu flechten. Deshalb nannte man in manchen Regionen Bulgariens den Kreuztag auch noch Grosdobernik (zu Deutsch: Traubenernte).Die Ritualbrote sahen an diesem Tag wie Kreuze aus. Als die Frau das Brot am Abend brach, sprach sie: „Das Kreuz soll uns vor Kreuzschmerzen schützen!“.
An diesem Tag feiert die Ostorthodoxe Kirche das Fest der Kreuzerhöhung.
An die Legende von der Kreuzfindung der Helena schließt die von der Eroberung des Kreuzes und der Zerstörung des Grabestempels in Jerusalem durch Chosroes II. im Jahr 614 an. Heraklius, Kaiser von Byzanz - dem heutigen Istanbul, besiegte Chosroes 627 und brachte das zurückgewonnene Kreuz nach Jerusalem. Da schloss sich zunächst das Stadttor von selbst, erst als Heraklius Rüstung und kaiserliche Insignien ablegte, barfuß und in einfacher Kleidung mit dem Kreuz anklopfte, öffnete ein Engel das Tor, durch das auch Christus geschritten war. Das Kreuz wurde in einem erneuerten Bau aufgestellt.
Am 14. September 335 wurde in Jerusalem im Auftrag von Kaiser Konstantin die Auferstehungskirche - heute als Grabeskirche bekannt - geweiht; dabei richtete Bischof Makarios I. ein Kreuz auf. Nachdem die Perser dieses Kreuz geraubt hatten, wurde es von Kaiser Heraklius 628 zurückerobert und eigenhändig wieder am ursprünglichen Platz aufgestellt. Erstmals 415 wurde in Jerusalem das Weihefest der Kreuzkirche gefeiert, seit 530 stand die Auffindung und Erhöhung des Kreuzes im Mittelpunkt des Festes. Im 7. Jahrhundert wurde das Fest von Rom übernommen, 629 wurde es auf den 14. September festgesetzt. Seitdem ist es oft mit der Verehrung von Kreuzreliquien verbunden.
Im orthodoxen Gottesdienst neigt an diesem Tag der Priester ein großes Kreuz langsam in die vier Himmelsrichtungen, womit das Kreuz geehrt und zugleich das Volk gesegnet wird.
Ballet Todes coming to Plovdiv in December
20.10.2003 00:00:00
The Plovdiv bohemian ?Nacho the Culture?
18.10.2003 00:00:00
A paintings exhibition by a poet
17.10.2003 00:00:00
Flower Autumn'2003 (15.10.2003 - 19.10.2003)
16.10.2003 00:00:00
Book exhibition-and-sale at the Ivan Vazov National Library. 25 photo-exhibitions in the Old Town.
15.10.2003 00:00:00
EURO 2003 (European Chess Championship in Plovdiv) with the participation of 161 grand chess-masters
14.10.2003 00:00:00
Interest for building of hydroelectric power stations in the region
13.10.2003 00:00:00
Forthcoming cultural events in Plovdiv
10.10.2003 00:00:00
A Bulgarian film chosen to compete for an Oscar Nomination in the ?Best Foreign-Country Film? Category
09.10.2003 00:00:00
Dzhendem Tepe Hill ? an idea for its preservation and future
08.10.2003 00:00:00
<
1
2
…
427
428
429
430
431
432
433
…
439
440
>