Nachrichten

Nachrichten

KATERININDEN (St. Kathareintag)

KATERININDEN (St. Kathareintag)

24.11.2022 10:00:00

Namenstag von allen mit den Namen Ekaterina, Katerina, Katja.
Der Gedenktag von der St.Märtyrerin Katharina ist in Bulgarien Katerininden (St. Kathareintag) genannt. Die Menschen verehren diese Heilige wegen ihrer Fähigkeit, Pocken und Tollwut zu heilen. Die Frauen bereiten Ritualbrote zu und mit Honig bestrichen verteilen sie sie unter den Nachbarn und Verwandten  - zum Schutz vor Pocken, für Gesundheit und Wohlstand und zum Ehren von St. Katharina, die auch Schützerin der Mutterschaft ist.

Katharina reiste nach Alexandria. Als der römische Kaiser Maxentius während eines Militärzugs in die Stadt heidnische Opfer auch von den Christen verlangte, intervenierte sie und fragte, warum der Kaiser nicht seinem Aberglaube abschwöre und sich zu Christus bekenne. Der Kaiser verlangte auch von ihr das Götzenopfer; Katharina weigerte sich und bestand darauf, ihr Recht und ihre besseren Argumente in einer Diskussion zu beweisen. Der Kaiser lud die 50 besten Philosophen ein, die aber allesamt gegen die kluge Argumentation Katharinas die Waffen strecken mussten und sich selbst taufen ließen; dafür wurden sie vom wütenden Kaiser verbrannt. Nun bot er selbst Katharina die Ehe an; sie weigerte sich, worauf der Kaiser ihr die Kleider vom Leib riss; er ließ sie mit bleikugelbesetzten Geißeln ausgepeitschten und ins Gefängnis werfen. Im Kerker brachte ihr eine weiße Taube Nahrung, ein Engel tröstete sie, worauf die Wachmannschaft sich bekehrte.

Schließlich sollte Katharina gerädert und gevierteilt werden, doch die Räder brachen und töteten statt dessen die Folterer. Dieses Wunder brachte das Volk, die Garde und die Kaiserin auf ihre Seite. Als seine eigene Frau ein Bekenntnis an die Macht des Christengottes ablegte, ließ der Kaiser Katharinas Brüste abreißen und die seine ganze von ihr bekehrte Garde umbringen. Wenig später ließ er Katharina enthaupten, doch aus ihrer Halswunde strömte kein Blut, sondern Milch; Engel ergriffen ihren Leib und entführten sie auf den Berg Sinai, wo deshalb das Katharinenkloster entstand.

Heute ist BORISOVDEN (Boristag)
Namenstag von allen mit den Namen Boris, Borislav, Borislava
Erster Mai – Tag der Arbeit – offizieller Feiertag in Bulgarien
Der Erste Mai ist in Bulgarien Tag der Arbeit
Für die orthodoxen Christen beginnt die Thomas-Woche
Mit dem Ostermontag beginnt die Thomas Woche
Welttag des Buches und des Urheberrechts
Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
 Internationaler Tag der Erde
Internationaler Tag der Erde
22.04.2023 11:00:00
Der Tag der Erde wird alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen.
Bulgarien feiert 143 Jahre seit dem Aprilaufstand
Am 20. April 1876 (nach altem Kalender oder am 1. Mai 1876 nach neuem Kalender) ist in der kleinen Gebirgsstadt Kopriwstiza der größte Aufstand der Bulgaren gegen die osmanische Fremdherrschaft ausgebrochen
OSTERSONNTAG
OSTERSONNTAG
16.04.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Velitschko, Velitschka, Velika, Veliana, Velina, Villi, Svetla.
Heiliger Samstag
Heiliger Samstag
15.04.2023 08:00:00
Diesen Tag nannte man früher auch noch Seelensamstag, denn die Frauen gingen am Heiligen Samstag zum Friedhof.
Heiliger Freitag (Karfreitag)
Heiliger Freitag (Karfreitag)
14.04.2023 08:00:00
Man nennt den Karfreitag auch Kreuzfreitag.
Heiliger Donnerstag (Gründonnerstag)
Am Gründonnerstag werden die Ostereier gefärbt.