Nachrichten

Nachrichten

Closing the 28th Film Festival ?Golden Chest?

Closing the 28th Film Festival ?Golden Chest?

25.10.2003 00:00:00

Giving the awards and the official closing of the film festival was broadcasted by the Bulgarian National TV - Channel One BNT, on October 25th. Before presenting to you the four members of the International Jury, we would like to quote what one of the VIP guests, the actor John McCook (starring as Eric Forrester in ?The Bold and the Beautiful?) admitted: ?Plovdiv captured my heart, I will be looking forward to coming to the Black Sea coast??International Jury
Section One: Fiction Films and Serials
Chairman: Dr. Bozhidar Monov ? Bulgaria
Members: Prof. Silvio Fishbein ? Argentina; Alex Butworth ? a writer and playwright; Iccah Shabatov ? Israel (born in Bulgaria in 1948 but his parents left for Israel when he was just six months old) producer of various children?s and TV programs; Roman Carmen ? director and director of photography of the film ?Bulgaria, my love?, and author of the documentaries: ?Impatient People?, ?Lenin in Kremlin?, ?Hemingway ives in Havana?, and others.
Section Two: Fiction Films and Serials for Kids and Teenagers
Chairman: Prof. Mariana Evstatieva-Biolcheva ? Bulgaria
Members: Sai Paranjpai ? a writer, screen writer and a director. She publishes her first book of fables at age of 8. Author of many plays for both kids and adults, most of which have won various national awards. A TV and theatrical director, she had the honor to direct the first special program of TV Bombay. Her film ?The Immigrants? was presented to 17 film festivals and is a Grand Prix winner from the Cannes Film Festival. Until recently she was the president of the Junior Film Society of India under the guardianship of the Ministry of Information and Medias ? a position she had for two mandates in a row;  Violeta Oltean ? Director of the International Department of the Romanian National TV. She has a Master?s degree in Comparative Linguistics of the Slavonic Languages, graduated an Education course with the BBC, and has a French diploma in International Relationships Management. She worked as a TV presenter for the Romanian TV, producer of documentaries, co-producer with various TV organizations from Canada, USA, Japan, Great Britain. She is the president of the International Radio and TV University situated in Paris, a member of the jury of various international film festivals ? Moscow, Warsaw, Berlin, Monte Carlo and, of course, The Golden Chest Festival, vice president of the SIRCOM, etc.
Section Three - Documentaries: Ivo Draganov ? born March 19th, 1951 in Sofia. Graduated from the Higher Institute for Theatrical and Film Arts, Major Filming, and he later studies a course of TV Management with the BBC- Wales, Foundation Thompson, a course of Effective Management with the London Open University, and a course of Legal Regulation with the National Frequencies Agency ? France.
Members: Rolf Ortel ? born in 1939 in The Hague, Netherlands, lives and works in Amsterdam - cinematographer, producer and a teaching specialist; Igor Romanovski ? born 1934, graduated from the MHAT (Moscow Theatrical Academy). He used to work as a director with the Moldova National TV, as well as with the Ostankino Central Soviet TV in the departments News, Kid and Teenage Programs, Scientific Programs.
Section Four ? First Steps
Chairman: Dr. Stanislav Semerdzhiev ? Deputy Dean of International Relations and Head of the Drama Department of the Higher Institute for Theatrical and Film Arts - Sofia, Bulgaria. A frequent teaching guest at the European Stage Program SOURCES, as well as at universities in USA, Brazil, Argentina, Chili, Germany, Sweden, Finland and Turkey. Author of more than 120 scientific and criticism articles. A screenwriter and editor of over 39 film and TV screenplays for Bulgarian, German, Finnish, Swedish, Norwegian and French companies. He is vice-president of the International Association of Film and TV Schools ? CILECT (2002 ? 2006).
Members: Dick Ross ? he starts his career as a BBC journalist and works for BBC in the period 1965-1980. During the last ten years he is the chief editor of the 19:00 hrs news editions. In 1980 he becomes professor of filming at the Royal Arts College in London, and in 1989, along with Milos Forman ? Chairman of the Film Department at the Columbia University in New York, and from 1990-1992 ? of the University of New York. At the moment he is a member of the screenplay program SOURCES-2, as well as a professor at the Norwegian National Film School;   Malte Wodman ? born in Sweden. He graduates in London, and has worked in the field of film production in several countries ? Sweden, Denmark and England since 1972. In 1997 he becomes the first artistic director of the National Norwegian Film and TV School in Lillehammer, Sweden.

Golden Chest Film Festival awards:
1.Best Female Actor Award ? the jury assigned this award to five actresses together, which was an unprecedented decision in the tradition of the Golden Chest Film Festival. The five awarded actresses are: Maria Kavardzhikova, Tsvetana Maneva, Plamena Getova, Mariana Zhikich and Evgenia Alexandrova - from the Ivanka Grabcheva?s film ?One calorie of tenderness?.
2.Best Male Actor Award was granted to the Russian actor Egor Beroev, for his role in the film ?Railroad romance?
3.Grand Award of the festival in the Fiction Films Section was granted to the film by the director Krassimir Kroumov ?Under one and the same sky?.
4.Directing Award was granted to the director Ivan Nichev for the film ?Travelling to Jerusalem? (this is the film, chosen to present Bulgaria at the film selection for the Oscar Awards nominations).
5.Original Concept Special Award was granted to the director Teddy Moskov?s film ?Rhapsody in white?
6.Best Cameraman Award was granted to Konstantin Zankov, for the film ?Warming up yesterday?s lunch?
7.Three awards were granted to the team, which created the film from Finland ?The story of a homeless child? ?Junior Jury Award, Adult Commission Award and Best Junior Actress Award by the Bulgarian Artists Union (granted to the young Mariana Kesseli).
8.Junior Production Special Award was granted to the film ?A preserve for pink pelicans?, starring Krastyu Lafazanov.
9.Golden Chest Award for Documentary was granted to the Japanese production ?Quiet heart?. Special Award for Documentary was granted to the director Adela Peeva for the film ?Whose is that song?.
10. First Steps Award in the Debutants Section was granted to the Swedish film-students.

22.September - Tag der Unabhängigkeit
Am 22.September 1908 erklärte der bulgarische Fürst Ferdinand in der alten Hauptstadt Bulgariens die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich. Dieser Staatsakt stelle den natürlichen Abschluss des über Jahrhunderte gedauerte Freiheitskampfes dar.Das Osmanische Reich und die Großen Mächte erkannten offiziell die Unabhängigkeit von Bulgarien an.Am 10.September 1998 erklärte das Parlament diesen Tag zum offiziellen Nationalfeiertag.
WYARA, NADESCHDA und LJUBOV (Glaube, Hoffnung und Liebe) und ihre Mutter SOPHIA
Namenstag von allen mit den Namen Wjara, Vera, Veronika, Nadeschda, Nadja, Ljuben, Ljubomir, Ljuba, Sophia, Sofka, Sevda.
Neues Schuljahr beginnt !
Neues Schuljahr beginnt !
15.09.2023 09:00:00
Neues Schuljahr beginnt – 64.000 Erstklässler
KRASTOVDEN (Der Kreuztag)
KRASTOVDEN (Der Kreuztag)
14.09.2023 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Krastina, Krastjo, Krastan, Kantscho, Stavri.
Jahrestag in unserer Geschichte: im Jahre 924 schließen der BG Zar Simeon der Große und der byzantinische Imperator Romanos I Lekapenos temporären Frieden
924 schlossen der BG Zar Simeon der Große und der byzantinische Imperator Romanos I Lekapenos vor den Mauern von Konstantinopel ein temporäres Friedensabkommen. Simeon I. (893 - 927) war der dritte Sohn Boris', dem ersten christlichen Herrscher Bulgariens. Simeons Regierungszeit stand im Zeichen eines Krieges gegen Byzanz (obwohl er dort erzogen worden war), in dessen Verlauf die Bulgaren ihr Territorium beträchtlich ausweiten konnten. Simeon marschierte mehrmals vor die Tore Konstantinopels, konnte die Stadt aber freilich nie einnehmen. Unterstützung erhielten die Bulgaren während der Kämpfe von den Petschenegen, während sich die Ungarn und die Kroaten mit Byzanz verbündeten.Seine Regierung wurde später das "goldene Jahrhundert" der bulgarischen Kultur benannt. Gründe dafür waren die Verbreitung des slawischen Alphabets in Bulgarien und das Entstehen vieler Bücher in slawischer Sprache. Simeon I. verlegte die Hauptstadt von Bulgarien nach Preslav, weil er den neu christianisierten Staat von den heidischen Wurzeln seiner Vorfahren lösen wollte. Preslav selbst ließ er ausbauen und zahlreiche Kirchen und Klöster errichten.Während der Regierung von Simeon I. umfasste das bulgarische Reich die heutigen Territorien von Bulgarien, Rumänien und Mazedonien sowie große Teile von Serbien, Albanien und Griechenland. 908, ein Jahr nach einem Sieg Simeons über das byzantinische Heer bei Acheloj, wurde die bulgarische orthodoxe Kirche Patriarchalkirche.. 919 verheiratete er seine Tochter Helene mit Kaiser Konstantin VII und wurde im Jahr darauf zum Mitkaiser erhoben.Simeon I. starb aufgrund eines Herzinfarktes am 27.Mai 927.  
MARIÄ GEBURT (Die Geburt der gesegneten Mutter Gottes)
In der Nacht auf Mariä Geburt mussten die Kranken ein spezielles Ritual vollführen, genannt sarek (vom bulgarischen Wort für Schwur, Gelübde abgeleitet).Zunächst musste ein Ritualbrot gebacken werden, das mit einem Armband einer jungen Braut und einer gebastelten Puppe geschmückt wurde. Das Brot musste mit Honig bestrichen werden.Wenn das Brot fertig war, gab man es dem Kranken, der es brach. Das erste Stück warf er in den Schornstein und das zweite aß er, indem er sprach: „Solange ich lebe, soll es für die Krankheit Honigbrot geben, und für mich – ewige Gesundheit!“ Dann goss er ein paar Tropfen Rotwein auf den Boden, die für die Krankheit gedacht waren, und trank selbst den Rest aus. Die alten Menschen pflegten zu sagen, dass sich danach die Krankheit verabschiedet.Die Verehrung der gesegneten Jungfrau Maria findet an 5 Tagen im kirchlichen Kalender statt. Die Heilige Mutter Gottes wird von der Orthodoxen Kirche an folgenden Festtagen verehrt:• 25. März, Verkündung des Herrn an Maria, der Tag, an dem der Engelsbote Gabriel Maria die Geburt Jesu ankündigte (“Blagoveschtenie” Tag in Bulgarien)• 15. August, Mariä Himmelfahrt (Goljama Bogoroditsa in Bulgarien)• 21. November, Mariä Tempelgang oder Mariä Opferung• 2. Februar , Darstellung des Herrn im Tempel• 8.September, die Geburt der Heiligen Mutter Gottes.
Bulgarien feiert Tag seiner Vereinigung
Am 6. September begeht Bulgarien 125 Jahre seit der Vereinigung von Fürstentum Bulgarien und Ostrumelien. Nach der Befreiung des Landes von der türkischen Fremdherrschaft wurde kraft des Berliner Vertrages im Jahr 1878 Südbulgarien, das auf Bestehen der britischen Diplomatie Ostrumelien genannt wurde, vom bulgarischen Staat getrennt und erneut in das Osmanische Reich eingegliedert. Die bulgarische Bevölkerung konnte diese ungerechte Entscheidung nicht akzeptieren. In ganz Südbulgarien fanden Massendemonstrationen und Versammlungen zur Unterstützung der Vereinigung statt. Der Widerstand der Bulgaren führte mehrere Jahre später zum Erfolg. Am 6. September 1885 wurde in Plowdiw die Vereinigung vom Fürstentum Bulgarien mit Ostrumelien erklärt. Damit gewann unser Land an politischer, wirtschaftlicher und geistiger Macht.Anlässlich der Vereinigungsfeiern wurden im ganzen Land Gottesdienste zum Angedenken an jene heldenhaften Bulgaren zelebriert, die ihr Leben und Werk der Vereinigung unseres Vaterlands gewidmet haben.
SIMEONOVDEN (St. Simeon Stylites)
SIMEONOVDEN (St. Simeon Stylites)
01.09.2023 08:00:00
Jeder, der den Namen Simeon trägt, feiert an diesem Tag seinen Namenstag.
SEKNOVENIE / Äquinoktium (Schwarzer Hl. Iwan)
Früher ehrte man diesen Tag, weil es die Herbst-Tagundnachtgleiche  war. Man glaubte, dass ab dem Äquinoktium das Wasser kälter wurde. Deshalb durfte man nicht mehr in Flüsse, Seen und ins Meer baden gehen. Aus der Umgebung von Warna, am Schwarzen Meer, stammt eine Legende, dass am Tag der Herbst-Tagundnachtgleiche alle Schlangen und Eidechsen die Erdoberfläche verlassen und in ihr Reich zurückgehen.An diesem Tag durfte man keine neue Arbeit beginnen. Die Frauen durften weder nähen, noch schneiden, weil man glaubte, dass die Kleider, die an diesem Tag genäht werden, schwarz werden und nur Unglück bringen. Deshalb durfte man sich an diesem Tag nicht in Schwarz kleiden. Man durfte auch keine schwarzen Weintrauben essen und kein Rotwein trinken, sondern nur gelbe Trauben und Weißwein.
Am heutigen Tag im Jahre 1943 stirbt Boris III.
Zar Boris III. ist am 30.Januar 1894 in Sofia geboren. Er war der Sohn von Zar Ferdinand I. und bestieg 1918 den Thron, als sein Vater infolge der Niederlage Bulgariens im Ersten Weltkrieg zurücktrat. Zwei Bewegungen, die Agrarische Union und die Kommunistische Partei, riefen nach dem Sturz der Monarchie und einem Regierungswechsel. Unter diesen Umständen bestieg Boris den Thron.Ein Jahr nach Boris' Thronbesteigung wurde Alexander Stambolijski von der Agrarischen Union zum Ministerpräsidenten gewählt. Obwohl er beim zahlenmäßig starken Bauernstand beliebt war, zog er sich die Feindschaft der Mittelklasse und des Militärs zu, das 1923 seine Regierung stürzte. 1925 erklärte Griechenland den Krieg. Trotz der Intervention des Völkerbundes dauerte die Verwirrung bis 1934, als Boris dem Militär die Errichtung einer Diktatur ermöglichte. Im Folgejahr übernahm er die Kontrolle über das Land und regierte als absoluter Monarch.Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges schwangen die Gefühle des Volkes auf die Seite Deutschlands, das Rumänien gezwungen hatte, das südliche Dobrudsha wieder an Bulgarien zurückzugeben. 1941 verbündete sich Boris widerwillig mit den Achsenmächten und schloss sich Deutschlands Krieg gegen Griechenland und Jugoslawien an, um zu versuchen, die im Vertrag von Neuilly verlorenen Gebiete zurückzugewinnen. Trotz seiner Sympathien für Nazi-Deutschland versagte Boris die Zusammenarbeit in zwei wichtigen Punkten:Anfang 1943 verlangten Nazi-Funktionäre, dass die bulgarischen Juden als Teil von Hitlers „Endlösung“ " nach Polen geschickt würden. Dieses Ansinnen führte zu einem öffentlichen Aufschrei der Entrüstung, geführt von prominenten Persönlichkeiten wie Parlamentspräsident Dimitar Peschev und Erzbischof Stefan von Sofia. Boris, der bisher in der Deportationsfrage laviert hatte, sah sich gezwungen zu handeln und exekutive Schritte zu untenehmen, so dass die Deportation der 48.000 bulgarischen Juden nach Ausschwitz verhindert wurde.Noch bedrohlicher für Hitler als die in Bulgarien gescheiterte Vernichtung der jüdischen Bevölkerung war aber die Weigerung des Zaren, der Sowjetunion den Krieg zu erklären. Im August 1943 lud Hitler Zar Boris zu einem hitzigen Treffen nach Berlin. Während Boris einer Kriegserklärung gegen die vermeintlich weit entfernten Großbritannien und USA zustimmte, lehnte er wiederum eine Beteiligung Bulgariens am Krieg gegen die Sowjetunion ab. Der "symbolische" Krieg gegen die Westmächte führte für die Bürger Sofias zu einer Katastrophe, da die Stadt 1943 und 1944 von der britischen und amerikanischen Luftwaffe schwer bombardiert wurde.Bald nach seiner Rückkehr nach Sofia starb Boris am 28.August 1943 an scheinbarem Herzversagen auf einer Wanderung im Rila-Gebirge. Gerüchte besagen, dass er von Hitler vergiftet worden war, um ihn durch eine gehorsamere Regierung zu ersetzen. Boris' Nachfolger wurde sein sechs Jahre alter Sohn Simeon.Boris wurde im mittelalterlichen Rila Kloster begraben. Nach seiner Machtergreifung 1944, ließ die kommunistisch geführte Regierung seinen Leichnam exhumieren und im Hof des Vrana-Palastes beisetzen. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde versucht, ihn erneut zu exhumieren, doch man fand nur sein Herz, das erneut im Rila Kloster beigesetzt wurde.Info entstammt der Wikipedia