Nachrichten

Nachrichten

24. Mai - Tag der bulgarischen Kultur und des slawischen Schrifttums

24. Mai - Tag der bulgarischen Kultur und des slawischen Schrifttums

24.05.2023 09:00:00

Die Heiligen Brüder Kyrill und Method (Konstantin Kyrill der Philosoph und sein Bruder Methodius) - die Apostel des slawischen Schrifttums sind im Jahre 820 bzw. 815 in Thessaloniki geboren. Obwohl sie aus einer namhaften Familie stammten, verwarfen sie die weltlichen Ehrungen und wurden Mönche. Sie lebten in einem Kloster auf dem Bosporus, als die Chasaren Konstantinopel um einen christlichen Lehrer baten. Ausgewählt wurde Kyrill in Begleitung seines Bruders. Beide erlernten die Chasarsprache und bekehrten den größten Teil der Chasaren zum Christentum.

Kurz nach ihrer Mission bei den Chasaren, kam die Einladung des großmährischen Fürsten Rastislav, der den byzantinischen Kaiser Michael III. um die Entsendung von Missionaren bat, die die Leute in der Sprache des Volkes im christlichen Glauben unterweisen konnten, und auf diese Weise erhoffte der Fürst, den katholischen, „germanischen“ Einfluss zurückdrängen zu können – die Mährer wollten einen Lehrer, der ihnen beibringen konnte, die Kirchenmessen im Altkirchenslawischen zu halten . Kyrill und Method wurden für diese Mission ausgewählt. Bei der Vorbereitung auf die Mission schuf Kyrill ein neues Alphabet, Glagolica genannt, und mit der Hilfe seines Bruders übersetzte er die Bibel und die anderen liturgischen Bücher ins Altkirchenslawische – ein Werk, das ihnen viereinhalbe Jahre kostete.

Der sofortige Erfolg der Bücher erregte die Feindseligkeit der deutschen Herrscher und Geistlichen. Die Brüder gingen 867 nach Rom, um die Zustimmung des Papstes für das Altkirchenslawisch als Liturgiesprache zu erhalten. Kyrill starb am 4.Februar 869 in Rom und wurde in der Hl.Kliment-Basilik bestattet. Method ging nach Konstantinopel und mit der Hilfe einiger Schüler gelang es ihm, die Bibel und die wichtigsten Liturgietexte und Liturgiebücher ins Slawische fertig zu übersetzen. Die Feinde von Method hörten jedoch nicht auf, sich mit ihm feindselig auseinanderzusetzen, folglich wurde er krank und starb am 6.April 885. Der Einfluss Methodius in Großmähren wurde nach seinem Tod eingestellt, aber sein Werk wurde nach Bulgarien, Serbien und Russland übertragen, wo die südslawische Sprache von Kyrill und Method ( und ihr Alphabet, als Kyrillica bekannt), immer noch die offizielle liturgische Sprache der Kirche ist, und das slawische Alphabet, mit einigen wenigen Unterschieden, als Grundlage ihrer Sprachen gebraucht wird.

Namenstag von allen, die den Namen  Kiril und Metodi tragen.

Der männliche Vorname Kyrillos ist vom altgriechischen Wort für Herrscher abgeleitet. Methodios bedeutet so viel, wie Forscher. Die bulgarische orthodoxe Kirche feiert den Tag der Hl. Kyrillos und Methodios am 11. Mai, aber beeinflusst vom Feiertag des bulgarischen Schrifttums und der  Kultur am 24. Mai, feiern die Bulgaren auch an diesem Tag.

 

Freiheitsapostel Vassil Levski
Freiheitsapostel Vassil Levski
18.07.2023 09:00:00
Bulgarien feiert den Geburtstad von Vassil Levski, Ideologe und Organisator der Befreiungsbewegung des bulgarischen Volkes gegen das osmanische Joch.
Die orthodoxen Christen feiern am 17.Juli den Tag der HL.MARINA
Namenstag von allen mit den Namen Marin, Marina (bedeutet hart, gradlinig). An diesem Tag feiert  die orthodoxe Kirche den Tag der HL. Marina, die als Mдrtyrerin starb.\r\nmehr...
 GORESHTNITSI (Die Heißen Hundstage)
Im traditionellen Kalender ehrt man die Sonne und das Feuer als irdische Zeichen der Sonne.
St. PROKOPIUS ( Prokopi, der Imker )
Namenstag von Prokopi.Eine Legende erzählt über eine Frau, die nach der Feldarbeit nach Hause kam und das Brot für den nächsten Tag zubereitete.  Unterdessen kümmerte sie sich auch um das Abendessen. Das schmutzige Wasser goss sie nach Sonnenuntergang im Garten aus. Als sich alle schlafen legten, wurden ihre Hände wund, sie schmerzten so sehr, dass sie zu einem Heiler ging. Er sagte ihr, dass sie von den Nixen bestraft wird, weil sie schmutziges Wasser nach Sonnenuntergang in den Garten ausgegossen hat. Von da an glaubte man, dass man bestraft wird, wenn man schmutziges Wasser nach Sonnenuntergang ausgießt. Man musste stattdessen drei glühende Kohlen ins Wasser werfen und es bis zum nächsten Morgen im Haus stehen lassen.An diesem Tag verehrt die orthodoxe Kirche den Heiligen Märtyrer Prokopius.
Europa begeht den Tag der Schokolade
7. Juli 1550: Die Europäer entdecken die Schokolade1544 wurde Schokolade erstmals als Getränk am spanischen Hof getrunken. Die Schokolade schmeckte den Europäern ungesüßt jedoch nicht. Populär wurde sie erst nach der Zugabe von Honig und Rohrzucker. 1673 schenkte der Holländer Jan Jantz von Huesden erstmals öffentlich Schokolade in Bremen aus. Erst im 18./19. Jahrhundert wurden größere Mengen von Kakaobohnen in Bremen gehandelt. Da sie sehr teuer waren, konnten sich Schokolade zunächst nur reiche Adlige leisten. Zwei Faktoren machten den Kakao zum Massenprodukt: Erstens die Pressung des Kakaos und die anschließende Vermahlung zu Kakaopulver, zweitens der Einsatz von günstigerem Kakao aus Amazonien, dem Forastero (heute vorherrschend). Die Erfindung der Pressung und Zermahlung geht auf den Holländer Coenraad Johannes van Houten zurück. Durch die Pressung spaltete er die Kakaobutter vom Kakao ab, heute ein üblicher Vorgang.Mehr:hier
Heute ist der Welttag des Kusses
Heute ist der Welttag des Kusses
06.07.2023 11:00:00
Am 6. Juli 2012 ist Tag des Kusses. Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung.
Stefan Stambolov (31.Januar 1854 –  6. Juli 1895)
Er war einer der weitsichtigsten und gleichzeitig gewaltig denounsierten Politiker in der modernen Geschichte Bulgariens.
SOMMER - ATANASSOVDEN
SOMMER - ATANASSOVDEN
05.07.2023 10:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Atanas, Atanaska ( obwohl sie eigentlich am 18.Januar  feiern).Das Fest ist auch als “ Schnitter “ und “ Mitten im Sommer “ bekannt – das Fest ist mit dem Erntezeitbeginn in einigen Bergregionen verbunden. Man glaubte, an diesem Tag ziehe St. Atanasius seinen Pelzmantel an und bitte den Gott,  “der Winter solle kommen,  der Sommer möge gehen”. Die Ernte startete gewöhnlich der älteste und der geschickteste Schnitter.In einigen Regionen des Landes  schlachtet man auch ein Tier als Opfergabe. Die Frauen verteilen frisch gebackenes Brot für “ Regen und reiche Ernte”. In den westlichen Teilen des Landes ist St. Atanasius Schutzpatron der Schmiede.
ST. KOSMAS UND ST. DAMIAN Festtag (Der Hl.Heilertag)
Der Tag der Hl. Märtyrer Kosmas und Damian galt als schwerer Tag, wenn man nicht arbeiten durfte, damit man nicht krank wurde.