Nachrichten

Nachrichten

 GORESHTNITSI (Die Heißen Hundstage)

GORESHTNITSI (Die Heißen Hundstage)

15.07.2024 09:00:00

Im traditionellen Kalender ehrt man die Sonne und das Feuer als irdische Zeichen der Sonne. Diese drei Tage sind die heißesten Tage im Sommer. Das Fest ist mit heidnischer Herkunft und mit dem Feuerkult verbunden. An diesen Tagen ist verboten zu arbeiten oder spazieren zu gehen, man darf kein Brot backen, damit die Feuerflammen die Arbeit der Menschen nicht reichen.

In der Woche nach dem Fest des sommerlichen Hl. Atanas, des Feldarbeiters, kamen die drei schwarzen Tage, die im Volksmund Hundstage genannt wurden. Den ersten der Hundstage, den 15. Juli, nannte man Tschuruta, den zweiten, am 16. Juli, nannte man Parliga und den dritten, am 17. Juli – Marina, die Feurige. Die Menschen glaubten, halte man sich an die Verbote an diesen drei Tagen nicht, wird das Himmelsfeuer alles auf der Erde niederbrennen. Am gefährlichsten glaubte man Tschuruta und Marina, die Feurige. Am ersten der Hundstage, Tschuruta, löschte man früher das Feuer im Hauskamin. Erst am dritten der Hundstage, Marina, die Feurige, machten Zwillinge auf dem Dorfplatz Feuer. Man nannte es auch noch neues, frisches Feuer, von dem sich alle Hausherren mit nach Hause nahmen. Das neue Feuer galt als wundersam und heilend. Die alten Bulgaren glaubten, dass die Hl. Marina alle Lebewesen in der Hand hält. Sie galt auch als Heilerin. Am Tag der Hl. Marina war es im Piringebirge, im Südwesten Bulgariens, Brauch, dass die kranken Menschen in Thermalquellen baden gehen. Sie hielten verschiedene Heilkräuter in der Hand. In der Nähe der Thermalquelle hinterließen die Kranken Teile ihrer Kleider, damit auch die Krankheit dort bleibt und sie nicht mehr heimsucht. Am Tag der Hl. Marina feierten auch alle Handwerker, die mit Feuer umgehen, und in erster Linie die Schmiede. Ihre Frauen bereiteten Ritualbrote zu, schmierten sie mit Honig über und gaben sie an die Nachbarn, damit die Arbeit der Schmiede wie geschmiedet läuft. Man wünschte sich auch Glück.

Der Tag der Heiligen Slawenapostel Kyrill und Method
Die erste Zelebrierung des Tages der Heiligen Brüder Hl. Kyrill und Hl. Method wurde 1851 vom namhaften bulgarischen Aufklärer Naiden Gerov in Plovdiv organisiert. Heute wird der 11. Mai als kirchlicher Festtag der Heiligen Brüder landesweit begangen. 
9. Mai - der Europatag
9. Mai - der Europatag
09.05.2024 07:00:00
Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerläßliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen.Dieser Vorschlag, der als "Schuman-Erklärung" bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Heute ist der 9. Mai zu einem Europäischen Symbol (Europatag) geworden, welches zusammen mit der Flagge, der Hymne und der einheitlichen Währung (Euro) die Einheit der Europäischen Union darstellt. An diesem Tag finden Veranstaltungen und Festlichkeiten statt, die Europa seinen Bürgern und die Völker der Union einander näherbringen sollen.
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
Heute ist GERGJOVDEN ( Georgstag)
06.05.2024 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Georgi (Georg), Gergana, Ginka, Gina, Galja, Ganka, Gantscho, Gjuro/a, Gjurga, Gotse. Das Nationalfest Gergjovden ( Georgstag), in verschiedenen Regionen Bulgariens bekannt unter den Namen  Gergjuvden, Gjurgjuvden, Gergevden, Jourjovden, ist dem christlichen Heiligen St. Georg gewidmet, der nach dem  Volksglauben als Schützer der Schäfer und der Herden gefeiert wird. Im Altgriechischen bedeutet Georgius “Landwirt”.Ritualtafel: Lammbraten, Ritualbrot, frische Milch, Schafskäse, Joghurt, Schnittlauch, gekochte Weizenkörner, Blätterteigkuchen mit Butter und Käse, Eier.Mehr Info hier
OSTERSONNTAG
OSTERSONNTAG
05.05.2024 08:00:00
Namenstag von allen mit den Namen Velitschko, Velitschka, Velika, Veliana, Velina, Villi, Svetla.
Heiliger Samstag
Heiliger Samstag
04.05.2024 08:00:00
Diesen Tag nannte man früher auch noch Seelensamstag, denn die Frauen gingen am Heiligen Samstag zum Friedhof.
Welttag der Pressefreiheit
Welttag der Pressefreiheit
03.05.2024 11:00:00
Die UNESCO erklärte 1992 den 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit, um die besondere Bedeutung der Pressefreiheit hervorzuheben.
Heiliger Freitag (Karfreitag)
Heiliger Freitag (Karfreitag)
03.05.2024 08:00:00
Man nennt den Karfreitag auch Kreuzfreitag.
Heute ist BORISOVDEN (Boristag)
Namenstag von allen mit den Namen Boris, Borislav, Borislava
Heiliger Donnerstag (Gründonnerstag)
Am Gründonnerstag werden die Ostereier gefärbt.
Das Geheimnis des Turiner Grabtuchs
Im sagenumwobenen Turiner Grabtuch wurde angeblich Jesus von Nazareth nach der Kreuzigung begraben. Das Leinen zeigt zumindest etwas, das mit gutem Willen als Abdruck Jesu durchgehen könnte. Wissenschaftler halten es für eine Fälschung.